Kleopatras Ende: Ein Abgang für die Ewigkeit
Dem letzten Ansturm Octavians ist Kleopatra 30 v. Chr. nicht mehr gewachsen. In Alexandria muss sie sich kampflos geschlagen geben. Es ist, nach einem spektakulären Aufstieg, das Ende ihrer Macht sowie ihres Reiches. Und – in einem Akt der Konsequenz und Selbstbestimmung – auch das Ende ihres Lebens. Kleopatras Tod im Alter von nur 39 Jahren verstärkt die historische Aura der Königin noch. Mit ihm verbindet sich ihre letzte große Inszenierung: Möglicherweise sorgt sie selbst dafür, dass der Biss einer Schlange – eines Tieres, das Macht und Göttlichkeit verkörpert – als Ursache verbreitet wird. Doch höchstwahrscheinlich begeht sie ihren Suizid im Sommer 30 v. Chr. mit einem sorgsam vorbereiteten Gifttrunk und entzieht sich so der demütigenden Realität. Das pharaonische Ägypten ist für immer untergegangen (Gemälde von John Collier, 1890).
© imageBROKER / mauritius images