Mord am Geliebten: Der tiefe Schock des Verlustes
Der vergoldete Amtssessel ist umgestürzt, der Ermordete liegt im Schatten. 23 Dolchstöße, geführt von römischen Senatoren, setzen Caesars Alleinherrschaft am 15. März 44 v. Chr. ein jähes Ende. Die Verschwörer hoffen, mit ihrer Tat die Republik zu retten. Tatsächlich treiben sie Rom in einen weiteren Bürgerkrieg. Kleopatra ist in diesen dramatischen Tagen in der Metropole am Tiber und muss erleben, wie sich ihr Schicksal radikal wendet. Plötzlich findet sich die ägyptische Königin in einer bedrohlichen Lage wieder – allein in einer fremden Stadt, ohne mächtigen Vertrauten (Gemälde von Jean-Léon Gérôme, 1867).
© Heritage Images / imago images