Alexanders Erbin: Ein Clan aus der Fremde
Die Ptolemäer, die Dynastie Kleopatras, haben ihre Ursprünge im fernen griechisch geprägten Makedonien. Als Erben Alexanders des Großen haben sie die Herrschaft in Ägypten um 320 v. Chr. übernommen – und dabei zwei Welten vermählt. Das Herrscherhaus versteht sich als im Kern griechisch, pflegt aber ebenso Rituale und Vorstellungen der Einheimischen. Nach dem Tod ihres Vaters 51 v. Chr. steht Kleopatra im Alter von 18 Jahren an der Spitze des Reiches und zelebriert kurz darauf einen bedeutenden ägyptischen Kult um einen heiligen Stier, ähnlich dem hier dargestellten. Zeitlebens wird sie beide Kulturen würdigen, zudem ist sie wohl die Erste aus der Ptolemäerdynastie, die die Alltagssprache der Ägypter spricht (Frederick Arthur Bridgman, 1879).
© Christie's Images Ltd / ARTOTHEK