Ägypten

10 Bilder
Porträt einer Dame mit goldenem Kranz in gelocktem Haar und drei

Totenkult Das Geheimnis der Mumienporträts: Wie Ägypter vor 2000 Jahren aussahen

Sie scheinen den Betrachter direkt aus dem Jenseits anzuschauen: Vor mehr als 2000 Jahren etablierte sich in Ägypten der Brauch, Mumien mit realistisch anmutenden Porträts der Verstorbenen auszustatten. Besonders in der Region um die Oase Fayyum westlich des Nils schufen Künstler Werke von großer Kunstfertigkeit, die viel über das Leben der Menschen in der damaligen Zeit erzählen – und über ihren Tod
 
 
Dieser 4000 Jahre alte, altägyptische Schädel weist Krebs-Läsionen auf und zeigt mögliche Spuren eines chirurgischen Eingriffs

Medizingeschichte Vor 4000 Jahren: Schon die alten Ägypter versuchten offenbar, Krebsgeschwüre zu entfernen

Neue Untersuchungen eines altägyptischen Schädels zeigen Schnittspuren um bösartige Knochenveränderungen. Das lässt vermuten, dass Heilkundige des Reichs am Nil bereits vor 4000 Jahren versuchten, Krebs zu behandeln – oder zumindest nach dem Tod des Patienten mehr über dessen Erkrankung in Erfahrung zu bringen. Für Medizinhistoriker ein herausragender Fund
Abgehackte Hand mit gespreizten Fingern

Blutiges Ritual Altägypten: Pharaonen nutzten abgehackte Hände als Kriegstrophäe

Bislang war die Praxis im alten Ägypten, die Hände von Feinden abzuhacken und sie dem Herrscher zu präsentieren, nur aus Abbildungen bekannt. Dass sie die Wirklichkeit widerspiegeln, zeigen jetzt neue Untersuchungen von Handknochen, die unter einem 3500 Jahre alten Palast im Nildelta entdeckt wurden
Mumie im MRT

"Goldjunge" aus Ägypten Forschende durchleuchten eine 2300 Jahre alte Mumie

Im Weltbild der alten Ägypter war der Tod nur eine Art Übergang zu einem Leben im Jenseits. Für den Weg erhielten manche Verstorbene wertvolle Beigaben. Um sie zu sehen, mussten Mumien einst geöffnet werden – inzwischen bringt ein zerstörungsfreies Verfahren Erstaunliches zutage
Wie alle Pharaonen genießt auch Ramses III. (Mitte) nach Vorstellung der Ägypter den Schutz der Götter, hier empfängt die kuhhörnige Hathor den Pharao im Totenreich

Podcast Tod im Harem: Königsmord im Alten Ägypten

Gottgleich sind die Herrscher des Alten Ägypten, allmächtig und unantastbar. Doch 1152 v. Chr. wird Pharao Ramses III. Opfer eines brutalen Mordes. Und noch schlimmer: Hinter dem Attentäter scheint eine Verschwörung zu stehen, die bis in die höchsten Kreise reicht. 
Schiebepuzzle: Ägypten

Schiebepuzzle Ägypten

Fügen Sie das Schiebepuzzle zusammen – so schnell und mit so wenigen Zügen wie möglich
Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Der alte Karawanenführer Nuri will ein letztes Mal mit einem Trek wertvoller Kamele durch die Wüste ziehen. Sein "Weg der 40 Tage" führt vom Sudan bis ans Nilufer in Ägypten. Die "360° - GEO Reportage" am Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Mai um 10.05 Uhr. Mit VIDEO

Artikel zu: Ägypten

Hatschepsut: Die Frau, die Pharao war

Hatschepsut: Die Frau, die Pharao war

Eine bisher unbeachtete Mumie entpuppte sich als Hatschepsut, die legendäre Herrscherin über das alte Ägypten. GEO.de stellt sie vor