• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Porträts von Mumien zeigen, wie Ägypter vor 2000 Jahren aussahen

Totenkult Das Geheimnis der Mumienporträts: Wie Ägypter vor 2000 Jahren aussahen

  • von Kirsten Bertrand
  • 13. Dezember 2024
  • 15:51 Uhr
Sie scheinen den Betrachter direkt aus dem Jenseits anzuschauen: Vor mehr als 2000 Jahren etablierte sich in Ägypten der Brauch, Mumien mit realistisch anmutenden Porträts der Verstorbenen auszustatten. Besonders in der Region um die Oase Fayyum westlich des Nils schufen Künstler Werke von großer Kunstfertigkeit, die viel über das Leben der Menschen in der damaligen Zeit erzählen – und über ihren Tod
 
 
Eine mit Leinenbandage umwickelte Mumie, deren Gesicht von einem Porträtbild eines jungen Mannes bedeckt wird
Die Mumie eines junges Mannes
Die Mumienporträts fallen in eine Zeit, in der die ägyptische Kultur längst tief durch griechische und römische Eroberer geprägt war. Seit 30 v. Chr. war Ägypten römische Provinz. Diese Mumie im Originalzustand aus der Zeit um 80 bis 100 n. Chr. zeigt eine Mischung aus griechisch-römischer Maltradition und ägyptischem Bestattungsritus: Ein Bildnis des Verstorbenen bedeckt das Gesicht; der Rest des Körpers wurde sorgsam mit Leinenbandagen in einem fast symmetrischen Muster umwickelt. Das Porträt ist auf einer dünnen Holztafel aufgebracht, gut 38 Zentimeter hoch und 18 Zentimeter breit. Es zeigt einen Mann mit goldenem Haarkranz und großen, tiefliegenden Augen. Der Flaum über der Oberlippe deutet an, dass es sich um einen Jugendlichen handelte, der kaum älter als Anfang 20 geworden ist. Heute existieren noch rund 1000 solcher Mumienporträts in Museen und Kunstsammlungen.
© The Metropolitan Museum of Art
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine mit Leinenbandage umwickelte Mumie, deren Gesicht von einem Porträtbild eines jungen Mannes bedeckt wird
Eine Dame im Dreiviertelprofil mit dunklen Haar, glänzenden Ohrringen und einer Halskette mit Gold und Edelsteinen
Ein junger Mann mit Bart, in weißer Tunika, halb umrahmt von einem goldenen Bogen, schaut den Betrachter an
Porträt eines jungen, lockenköpfigen Mannes mit großen braunen Augen und nacktem Oberkörper
Porträt einer Dame mit goldenem Kranz in gelocktem Haar und drei
Ein Mann in einer weißen Tunika hält ein kleines Glas mit einer roten Flüssigkeit in der rechten Hand
Ein Kind mit rundlichem Gesicht und weißer Tunika
Eine junge Frau mit goldenem Haarkranz und großen Augen mit schlangenförmigen, goldenen Ohrringen
Ein Mann mit dunklen Locken und stark hervorstehenden Wangenknochen
Eine ältere Frau mit grauen Locken und rötlicher Tunika
  • Ägypten
  • Geschichte
  • Ägyptische Kunst
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

02. Februar 2023,11:55
Einbalsamierung eines Mannes in einer Kammer im alten Ägypten

Ägypten Totenkult: Substanzen zum Einbalsamieren von Mumien entschlüsselt

05. September 2023,09:05
Sandfarbenes Gefäß mit einem als Kopf ausgeformten Deckel

Altes Ägypten Wie rochen Mumien? Forschende rekonstruieren den Duft der Ewigkeit

25. Januar 2023,10:50
Mumie im MRT

"Goldjunge" aus Ägypten Forschende durchleuchten eine 2300 Jahre alte Mumie

24. Mai 2024,12:06
Gesichtsrekonstruktion von Amenophis III.

Altes Ägypten Klein und rundlich: Ist dies das wahre Antlitz von Pharao Amenophis III.?

28. Juni 2024,09:27
Statue eines Schreibers im alten Ägypten

Neue Studie Krumme Haltung: Warum schon die alten Ägypter unter Rückenschmerzen litten

27. September 2024,09:49
Stück des gefundenen ältesten Käses der Welt

Seltener Fund Er klebte an Mumien: Ältester Käse der Welt in China entdeckt

11. Oktober 2024,10:06
Sarg mit Inschriften

Ägypten Ineinander gestapelte Särge: Forschende entdecken Grabkammer von Priesterin

14. Februar 2025,10:16
Mumien

Tausende Jahre alt Würzig bis süßlich: Forschende analysieren den Duft altägyptischer Mumien

19. Februar 2025,14:56
Das Tal der Könige

Altes Ägypten Grabkammer im Tal der Könige entdeckt: Wer war Thutmosis II.?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden