
Alfred Bauer: Der Freund der Stars
Alfred Bauer (1911–1986; im Bild links) genießt 1975 auf den Berliner Filmfestspielen einen Empfang mit der italienischen Schauspielerin Gina Lollobrigida und dem Hotelier Wolfgang Gerhus. Von 1951 bis 1976 ist er der erste Direktor der Berlinale, baut das Festival maßgeblich mit auf. Bis 2019 wird dort ein nach ihm benannter Preis vergeben. Erst dann enthüllen Nachforschungen, dass Bauers Rolle in der Reichsfilmintendanz, der zentralen Institution zur Steuerung der Filmproduktion im NS-Regime, weitaus gewichtiger war als stets von ihm behauptet. Während seines Entnazifizierungsverfahrens hatte Bauer, den NS-Quellen als "eifrigen SA-Mann" bezeichnen, seine Bedeutung für das Regime bewusst verschleiert – und danach auf die vielen Kontakte aus der Zeit von vor 1945 bauen können, um zum prominenten Vertreter bundesrepublikanischer Kulturpolitik aufzusteigen.
© picture alliance