
Hermann Josef Abs: Deutschlands oberster Banker
In Hitlers Reich zählt Abs (1901–1994) zu den wichtigsten Bankern, profitiert von der "Arisierung" jüdischen Vermögens, sitzt im Aufsichtsrat einer Firma mit eigenem Konzentrationslager. Nach 1945 kann er seine Laufbahn fast ungebrochen fortsetzen, handelt eine für die Bundesrepublik günstige Regelung der deutschen Auslandsschulden aus der Vorkriegszeit aus, schafft es 1957 schließlich als Vorstandsvorsitzender an die Spitze der Deutschen Bank. Hier begrüßt der auch als Kunstmäzen bekannte Abs bei einer Kunstauktion im Schloss Charlottenburg im Oktober 1983 Richard von Weizsäcker, damals Bürgermeister von Westberlin. Als Bundespräsident bezeichnet Weizsäcker knapp zwei Jahre später in seiner berühmten Bundestagsrede das Kriegsende als "Befreiung". In einer anderen, weit weniger bekannten Rede preist er Abs 1991 an dessen 90. Geburtstag als Menschen, der "wie kaum ein Zweiter die Ambivalenz der menschlichen Natur" kenne.
© dpa Zentralbild / picture alliance