Die Volksabstimmung, die nie kommt
Gut 15 Jahre bekämpfen sich marokkanische Truppen und Guerilla-Kämpfer der Polisario, bis die Vereinten Nationen 1991 einen Waffenstillstand vermitteln und im Rahmen der MINURSO-Mission absichern. Die Vereinbarung sieht auch eine Volksabstimmung in der Westsahara vor, was aber immer wieder scheitert: Marokko besteht damals darauf, dass Personen, die seit dem Grünen Marsch in die Westsahara eingewandert waren, bei dem Referendum über die Zukunft des Territoriums ebenfalls abstimmen dürfen – nicht nur die indigenen Sahrauis.
© Bruno Barbey / Magnum Photos / Ostkreuz Archiv