Bevor die goldene Zeit des FC Schalke 04 in den 1930ern beginnt, muss das Team ein Drama durchstehen, das landesweit Schlagzeilen macht – und einen Menschen das Leben kostet
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriffauf Israel eröffnet eine Ausstellung in Berlin. Die Installation rekonstruiert den Tag des Schreckens auf dem Nova-Festival
Ernest Shackleton gilt als Held – vor allem, weil die Crew seiner gescheiterten Antarktis-Mission über 600 Tage unter unsäglichen Strapazen überlebte. Nun kratzt eine Studie am Image des Seefahrers
Vier Jahrzehnte lang ist Deutschland in zwei Staaten gespalten, leben die Menschen in DDR und Bundesrepublik in ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Und doch gibt es Parallelen
Hätten sich Marx und Einstein - zumindest rein theoretisch - treffen können? Oder Kennedy und Lenin? Um dieses Gedankenspiel geht es in unserem "Wer lebte wann"-Quiz
Forschende haben am Haupteingang der berühmten Mysterienvilla in Pompeji eine Wartebank freigelegt. Die Sitzgelegenheit gibt Erstaunliches über die Stadtgesellschaft preis
In den 1960er- und 70er-Jahren lässt Dänemark grönländischen Mädchen ohne ihr Wissen Spiralen einsetzen. Nun entschuldigt sich die Regierung. Die Geschichte eines unfassbaren Skandals
Kein Jahrmarktbesuch ohne Foto: Eine neue Ausstellung zeigt, wie die Fotografie auf dem Oktoberfest ab dem 19. Jahrhundert zur Attraktion wurde – und das Bild zum Souvenir
Vor 460 Millionen Jahren sind die Landmassen der Erde wüst und leer. Dann lernen im Wasser lebende Pflanzen und Tiere, an Land zu überdauern – und lassen die Erde mit Leben erblühen