
Huckepack auf Tschuri
Kometen wurden zum Spezialgebiet der ESA. 2004 startete die Sonde Rosetta zu der wohl gewagtesten Mission der Weltraumorganisation. Nach einem wendungsreichen Weg erreichte sie zehn Jahre später den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko. Fortan begleitete sie ihn für zwei Jahre auf seiner Reise um die Sonne. Als Höhepunkt entkoppelte sich der Lander Philea und landete hüpfend auf "Tschuris" zerklüfteter Oberfläche voller Felsbrocken und Gasfontänen. Erstmals hatte die Menschheit auf einem Kometen aufgesetzt. Der poröse dreckige Schneeball erwies sich als unberührte Urmaterie des Sonnensystems, die die Frühgeschichte unserer stellaren Heimat in sich trägt
© NAVCAM / Rosetta / ESA