Corona

Guillain-Barré-Syndrom

Gesundheitsnotstand Guillain-Barré-Syndrom: Alles über die Nervenkrankheit

Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Form von Polyneuropathie und kann zu Muskelschwäche und Lähmungserscheinungen führen. Wie gefährlich ist die Krankheit? Und was haben Corona und die Covid-19-Impfstoffe damit zu tun? Hier erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen
Ziegen stehen im Frühjahr 2020 auf einer Straße im walisischen Llandudno, die aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkungen nur sch

Anthropause Pause vom Menschen: Tiere nutzten Lockdown-Phasen

Schakale in Tel Aviv, Pumas in Santiago, Bären in Südtirol: Während der Corona-Pandemie erweiterten Wildtiere ihren Bewegungsradius. Manchmal hatte die Zivilisationspause aber auch den gegenteiligen Effekt
Spritze wird in einen Oberarm gesetzt

Drei Jahre Pandemie Wer braucht künftig noch die Corona-Impfung?

Damit nahm die Pandemie ihren Lauf: Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Zu den Corona-Maßnahmen zählten mitunter auch gesperrte Strände

EuGH-Urteil Pauschalurlauber können wegen Corona Geld zurückverlangen

Geschlossene Restaurants, gesperrte Strände, Ausgangssperren: Einige Maßnahmen während der Corona-Pandemie haben Pauschalurlauber auf eine harte Probe gestellt. Der Europäische Gerichtshof urteilte nun: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Pauschalreisende Anspruch auf Entschädigung

Artikel zu: Corona

Vorbereitung auf einen Corona-Test in Soweto

Corona-Pandemie Studie zum Omikron-Ursprung zeigt: Erste Fälle gab es schon viel früher

Anfang November 2021 wurde in Südafrika erstmals Omikron nachgewisen – also die Corona-Variante B.1.1.529. Ein Forscher-Team der Berliner Charité hat herausgefunden: Omikron-Vorläufer gab es in Afrika schon deutlich vor November 2021. Die Forscher haben eine Theorie, wie Omikron entstanden sein könnte – doch diese ist umstritten