"Nicht schon wieder", dürften viele gedacht haben, als die ersten Fälle von Affenpocken in Deutschland gemeldet wurden. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein. Ein Überblick
Einer neuen Studie aus Frankreich zufolge, deren Daten un Ergebnisse jüngst veröffentlicht wurden, hat die Blutgruppe Einfluss darauf, wie hoch das persönliche Risiko einer Coronainfektion ist. Kompatible Blutgruppen begünstigten demnach eine Ansteckung
Ein britischer Corona-Patient hat mit 505 Tagen bis zu seinem Tod die bislang längste bekannte Corona-Infektion durchgemacht. Das teilten Forscher des King's College London und des Guy's and St Thomas' NHS Foundation Trust mit. Bislang dauerte die längste bekannte Infektion 335 Tage
Wie bereits vorige Saison ist Deutschland bisher von einer Grippewelle verschont geblieben. Die auch international stark abgeschwächte Influenza-Verbreitung in Zeiten der Corona-Pandemie könnte einige negative Folgen nach sich ziehen, fürchten Fachleute
Obwohl es nicht als Arznei gegen Covid-19 zugelassen ist, galt das Wurmmittel Ivermectin vor allem unter Impfgegnern als vermeintliche Wunderwaffe. Eine große Studie aus Brasilien räumt damit nun auf
Für welche Gruppen macht ein zweiter Corona-Booster Sinn? Bundesgesundheitsminister Lauterbach regte eine vierte Corona-Impfung für Menschen ab 60 Jahren an. Was die Forschung und die Ständige Impfkommission von dem Vorschlag halten
Das Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht Resultate zur Zuverlässigkeit von Corona-Schnelltests - und erntet heftige Kritik. Die Studie genüge wissenschaftlichen Mindeststandards nicht, bemängelt ein Experte
Einer hatte Corona - und jetzt? Wie putzt und wäscht man nach der Infektion, was der Erkrankte berührt oder getragen hat? Ein Krankenhaushygieniker gibt Antworten.
"Deltakron" werden Kreuzungen aus den Corona-Varianten Delta und Omikron manchmal inoffiziell genannt. Solche Varianten wurden bereits in mehreren Ländern gefunden. Was es damit auf sich hat.
Gut zwei Jahre lang haben wir uns vor dem Coronavirus - und nebenbei auch vor vielen anderen Erregern - geschützt. Nun fallen viele Corona-Regeln weg. Ist unser Immunsystem fit dafür?
Von Alpha bis Omikron - bisher zeigte sich Sars-CoV-2 in fünf besorgniserregenden Varianten, weitere könnten folgen. Höchste Zeit für umfassend schützende Impfstoffe?
Airlines sagten im Zuge der Coronapandemie zahlreiche Flüge ab. Auf ihren Homepages informierten einige Fluggesellschaften ihre Kundinnen und Kunden über kostenlose Umbuchungen und Gutscheine. War das ausreichend?
Wenn die Lunge versagt, kann diese Therapie für Covid-19-Patienten die letzte Hoffnung sein: ein Gerät als vorübergehender Ersatz. Fachleute beobachten einen zunehmenden Einsatz der Ecmo-Therapie. Aber ist das auch immer zum Besten der Patienten?
Das Coronavirus hat weltweit womöglich weitaus mehr Tote gefordert, als offizielle Zahlen bislang belegt haben. Ein internationales Forschungsteam kommt zu dem Schluss, dass vermutlich dreimal mehr Menschen an Covid-19 gestorben sind
Homeschooling, Homeoffice und wenig Lichtblicke: Die Corona-Pandemie zerrt an den Nerven von vielen Deutschen. Einer Studie zufolge belastet Frauen die Situation stärker als Männer
Das Medikament Paxlovid des US-Pharmakonzerns Pfizer soll einem schweren Covid-19-Verlauf vorbeugen. Was zunächst vielversprechend klingt, hat in der Praxis bisher allerdings noch einige Haken
Zwei Jahre Pandemie machen sich bei vielen Menschen auf der Waage bemerkbar: Manchen ist das Essen vor Stress vergangen und die Pfunde sind gepurzelt, bei anderen zwickt die Hose. Und wieder andere hatten mehr Zeit denn je, um sich um ihre Gesundheit zu kümmern
Mindestens 5,2 Millionen Kinder und Jugendliche haben einer Studie zufolge weltweit bis zum vergangenen Herbst im Zusammenhang mit der Pandemie einen Elternteil oder Sorgeberechtigten verloren
Wie sich die Pandemie auf Eltern ausgewirkt hat, wieso Mütter fast immer die Last des Mental Load tragen, wie uns alte Denkmuster begleiten und wieso Frauen wütender sein sollten, verrät die Journalistin Alexandra Zykunovim Interview. In ihrem neuen Buch schreibt sie über Gleichberechtigung und Elternschaft
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Shopping kompliziert geworden. Sofern die Läden geöffnet sind, müssen Kunden mal eine bestimmte Maske, mal die Luca-App oder einen Impfnachweis dabeihaben. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit ihre Konsumhaltung geändert hat
Woher Sars-CoV-2 stammt und wie es seinen Weg in den Menschen fand, wird sich womöglich nie endgültig klären lassen. Die Entdeckung verwandter Viren trägt aber immerhin dazu bei, mögliche Szenarien zu stützen - oder zu verwerfen