
Ein dorniger Trip
In vielen indigenen Kulturen Amerikas spielen psychoaktive Substanzen eine wichtige Rolle für Mythen und Rituale. Etwa der Peyote-Kaktus, der im Norden Mexikos und im Süden der USA wächst. Er löst nicht nur Übelkeit und Erbrechen, sondern dank des Wirkstoffs Meskalin auch spektakuläre Visionen aus. Tutukila Carrillo Sandoval, Schöpfer dieses Bildes, gehört dem Volk der Wixárika an. Takutsi (unten rechts) – eines jener Geisterwesen, die einst die Welt schufen – wird darauf vom kannibalischen Stamm der Hewixi verraten. Doch Takutsi verhext ihre Verfolger und verschafft den Pilgern ihrer Gemeinschaft freies Geleit, damit sie Hirsche jagen und Peyote für ihre spirituellen Zeremonien sammeln können.
Bild mit Genehmigung: Erika Dyck, "Rausch – Eine Kulturgeschichte der Psychedelika", Haupt Verlag
Bild mit Genehmigung: Erika Dyck, "Rausch – Eine Kulturgeschichte der Psychedelika", Haupt Verlag
© Takutsi and Kauyumarie Steal the Rain Bowl and Arrow, Tutukila, 1973, Sammlung der Familie Negrín