In etwa drei Jahren könnte ein neues Medikament gegen Depressionen Marktreife erlangen: Psilocybin. Bislang ist der Zauberpilz-Wirkstoff verboten. Forschende, Therapeutinnen und Start-up-Gründer kämpfen für seine medizinische Anerkennung. Doch kann die Substanz wirklich halten, was sie verspricht?
Etwas im Leben von Lars Wilde zerbricht auf seinem heimischen Sofa. Er ist Anfang 30 und hat schon mehrere Unternehmen gegründet. Sein derzeitiges Start-up verkauft übers Internet Dinge, die man in der Küche benutzt: elektrische Milchaufschäumer, Schneidebretter aus Akazienholz, Eierbecher aus Steingut. Gerade – es ist Anfang Januar – brütet Lars Wilde über der Jahresbilanz seiner Firma, als auf einmal sein Mobiltelefon vibriert. Nachricht folgt auf Nachricht, und alle sagen dasselbe: Holger ist tot.