Pilze

15 Bilder
Dieses Werk des mexikanischen Künstlers René Alvarado Martínez trägt den Titel "La Mazateca y su espiritualidad" (Die Mazateca und ihre Spiritualität). Es spiegelt die symbiotische Beziehung zwischen dem Volk der Mazateken und der Natur wider, die sich nach dem Verzehr der Pilze, der "Heiligen Kinder", einstellt. Während viele indigene Gruppen ein umfangreiches Wissen über die heilsame Wirkung psychoaktiver Pflanzen und Pilze pflegen, entdeckt die westliche Medizin Psychedelika gerade erst wieder: als Mittel, um psychische Leiden wie Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen zu lindern.     Bild mit Genehmigung: Erika Dyck, "Rausch – Eine Kulturgeschichte der Psychedelika", Haupt Verlag

Drogen Vom heiligen Rausch bis zum Horrortrip: Die Geschichte der Psychedelika

Psychoaktive Substanzen verändern unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit. Mal wurden sie als Gabe der Götter verehrt, mal als gefährliche Drogen verteufelt. Sie dienten als Medizin und Handelsgut, waren Droge der Wahl für Künstlerinnen und Anarchisten. Ein kurzer Trip vom alten Ägypten bis in die Gegenwart
Quiz

Verwechslungsgefahr Pilze: Essbar oder nicht?

Wer Pilze sammelt, sollte sich auskennen. Zeigen Sie, was Sie beim Thema Pilzkunde draufhaben! Können Sie Speise- und Giftpilze auseinanderhalten?
Pfifferlinge auf Farnblättern

Pilzsuche Steinpilz, Pfifferling, Marone: 5 Tipps für das Pilzesammeln im Herbst

Besser als jede andere Saison eignet sich der Herbst, um im Wald auf kulinarische Schatzsuche zu gehen. Denn überall sprießen nun Pilze aus dem Boden. Doch beim Sammeln, beim Transport und bei der Zubereitung sollte man einige wichtige Regeln beachten. Denn Genuss und Gefahr liegen im Reich der Pilze eng beisammen
Pilze sammeln im Wald mit einem Pilzmesser

Pilze sammeln Pilzmesser: Warum das Werkzeug beim Pilzesammeln so wichtig ist

Pilze sammeln gehört für Liebhaber*innen im Herbst einfach dazu. Schließlich hat es einen besonderen Reiz, im Wald eigenhändig Pilze für das Abendessen zu ernten. Wir zeigen vier Pilzmesser im Vergleich und einen guten Grund, warum Sie nie ohne das wichtige Werkzeug auf Pilzsuche gehen sollten
Hefepilz Candida Auris als gelbe Illustration auf dunklem Grund

Medizin Invasion der tödlichen Pilze: Eine neue Art Erreger erobert die Welt

Gefährliche Pilzerreger sind weltweit auf dem Vormarsch. Sie zerfressen die Lunge, vergiften das Gewebe, erobern das Gehirn. Vorbereitet auf diese Arten sind wir kaum, warnen Fachleute. Höchste Zeit also, unser kümmerliches medizinisches Arsenal aufzustocken
Toter Baumstamm umgeben von Bergfichten, Moosen, Gräsern und Farn

Naturschutz Warum unsere Wälder den Tod brauchen, damit das Leben in ihnen tobt

In vielen unserer Wälder mangelt es an einer Komponente, die für intakte und artenreiche Ökosysteme überaus wichtig ist: Totholz. Abgestorbene Äste und Stämme ermöglichen einer verblüffenden Vielzahl von Organismen zu gedeihen. Immer deutlicher zeigt sich: Wir sollten mehr Bäume alt werden und sterben lassen 
Der Echte Pfifferling ist von seinem Doppelgänger, dem Falschen Pfifferling, durch die dickeren Leisten zu unterscheiden

Natur verstehen Warum der Pfifferling vielen Bäumen hilft

Er ist einer der beliebtesten Speisepilze, doch die köstlich gestielten Hüte sind nur ein kleiner Teil des eigentlichen Organismus. Im Untergrund bildet er ein verborgenes Geflecht aus Fäden – und geht einen bedeutsamen Deal mit Bäumen ein

Artikel zu: Pilze