VG-Wort Pixel

Wildkamera-Test 2025: Vier beliebte Wildkameras für den Garten

Wildkameras werden von Förstern und Jägern genutzt, um Wild im Blick zu behalten. Doch vermehrt ziehen sie auch in heimische Gärten ein. Sie eignen sich nämlich auch gut, um Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere Gartenbewohner zu beobachten, ohne die Tiere zu stören. Wir haben vier Wildkameras für den Eigengebrauch verglichen. Was Sie vor dem Kauf wissen sollten, erfahren Sie in unserem anschließenden Produktratgeber.

Unsere Top 4 Empfehlungen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G
NUM'AXES Wildkamera PIE 1069 Solarmodul
KJK228 Wildkamera
Meidase S5 Wildkamera
DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G
DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G
Echtzeitmodus
NUM'AXES Wildkamera PIE 1069 Solarmodul
NUM'AXES Wildkamera PIE 1069 Solarmodul
mit Solarmodul
KJK228 Wildkamera
KJK228 Wildkamera
130° Weitwinkel
Meidase S5 Wildkamera
Meidase S5 Wildkamera
Top Preis-Leistung
Amazon-Bewertungen
9 Bewertungen 1.275 Bewertungen 2.871 Bewertungen
Nachtsicht
Erfassungsbereich
20 m20 m30 m27 m
Auslösegeschwindigkeit
0,4 Sek.0,3 Sek.0,05 bis 0,1 sek.0,1 sek.
Bildqualität
24 MP20 MP84 MP48MP
Videoqualität
Full HD1080p4K1296P
Videos mit Ton
Aufnahmewinkel
60°60°130°120°
Wahrnehmbares Blitzlicht
Stromversorgung
12 AA-Batterien (1,5V), Akku (12V), Solarpanel4 AA-Batterien (1,5V), Solarmodul8 AA-Batterien8 AA-Batterien (1,5V)
Handyübertragung
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 249,00
ZUM ANGEBOT
€ 159,99
ZUM ANGEBOT
€ 65,99
ZUM ANGEBOT
€ 59,99
Zuletzt aktualisiert am 24. March 2025 um 08:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO

Inhaltsverzeichnis

1. DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G: Live-Modus über Handy und Tablet

DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G
Amazon-Bewertung
(9 Bewertungen)

DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G

Affiliate-Link

Im Echzeit-Modus die Tierwelt draußen im Garten beobachten: Das ist mit der ganz einfach. Mit der DÖRR Cloud App können Sie diese Kamera bequem via Smartphone oder Tablet steuern. Sie liefert Bilder mit einer Auflösung von bis zu 24 Megapixeln und Full HD Videos von bis zu 60 Sekunden Länge.

Auch bei Nacht macht die Kamera laut Hersteller ultrascharfe, kontrastreiche Schwarzweißbilder und Videos. Mit dem Echtzeitmodus können Sie ein Live-Bild oder Video vom Standort der Kamera abrufen. Beachten Sie dazu, dass für den Videoversand ein Abo erforderlich ist, das Sie in der zugehörigen App buchen können.

Die Kameraeinstellungen im Echtzeitmodus werden sofort von der Kamera übernommen, was lange Wartezeiten erspart. Alternativ können Sie die flexible Intervallsteuerung nutzen und selbst entscheiden, in welchen maximalen Zeitintervallen sich die Kamera mit den Servern verbindet.

Jede Aufnahme wird mit GPS-Daten und einem Zeitstempel versehen, sodass Sie stets den genauen Standort im Blick haben. Der Zeitstempel zeigt zudem Auflösung, Batteriestatus, Temperatur, Mondphase, Datum und Uhrzeit an.

Mit dem aktivierbaren Sicherheitsmodus bietet die Kamera eine verschlüsselte Übertragung Ihrer Bilder und Videos, so gibt es der Hersteller DÖRR an.

Die Kamera ist mit 60 unsichtbaren Infrarot-LEDs ausgestattet, die Nachtbilder ermöglichen, ohne die Wildtiere zu stören. Mit einer Reaktionszeit von nur 0,4 Sekunden und einem Erfassungsbereich von ca. 60 Grad und 20 Metern, erfasst der PIR-Bewegungsmelder Wildtiere im Garten problemlos und präzise.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Nachtsicht: ja
  • Erfassungsbereich: 20 Meter
  • Auslösegeschwindigkeit: 0,4 Sekunden
  • Bildqualität: 24 Megapixel
  • Videoqualität: Full HD
  • Videos mit Ton: ja
  • Objektwinkel: 60 Grad
  • Wahrnehmbares Blitzlicht: nein
  • Stromversorgung: 12 AA-Batterien (1,5V), Akku (12V), Solarpanel
  • Handyübertragung: ja
  • Stört der Kamerablitz die Tiere?

    Nein, der Infrarotblitz der Kamera ist für Mensch und Tier laut Hersteller nicht sichtbar.

  • Nimmt die Wildtierkamera Videos mit Ton auf?

    Ja, die Kamera nimmt auch Ton auf.

  • Ist das Gehäuse dieser Wildtierkamera wasserdicht?

    Ja, nach Herstellerangaben ist die Kamera wasserdicht und hält damit auch Regenwetter problemlos stand.

2. NUM’AXES Wildkamera PIE 1069: Mit Solarmodul

NUM'AXES Wildkamera PIE 1069 Solarmodul

Affiliate-Link

Wildtiere im eigenen Garten entdecken: Mit der geht das ganz einfach. Die Kamera erfasst laut Hersteller jede Bewegung in einer Entfernung von bis zu 20 Metern als hochqualitatives Foto oder Video, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Dank des unsichtbaren Infrarot-Blitzes stört sie die Tiere nicht, während Sie klare Aufnahmen von bis zu 20 MP für Fotos und 1080p für Videos erhalten.

Das Modell PIE 1069 ist mit einer MicroSD-Karte mit einem maximalen Speichervolumen von 128 GB ausgestattet, die eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens Klasse 10 bietet. Dank der Auslösegeschwindigkeit von nur 0,3 Sekunden verpassen Sie keinen Moment, in dem sich etwas im Garten tut.

Die Kamera kommt mit einer Befestigungsschlaufe und einer Wandhalterung, sodass Sie sie überall installieren können. Jedes Foto ist mit Informationen zu Datum, Uhrzeit, Temperatur und Mondphase versehen, um Ihnen einen vollständigen Überblick über die Bedingungen zum Zeitpunkt der Aufnahme zu geben.

Nahezu unbegrenzte Laufzeit: Die Wildtierkamera von NUM‘AXES kann mit vier AA-Batterien (1,2V), einem Akku und einem Solarmodul betrieben werden, was nach Angaben des Herstellers eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer gewährleistet.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Nachtsicht: ja
  • Erfassungsbereich: 20 Meter
  • Auslösegeschwindigkeit: 0,3 Sekunden
  • Bildqualität: 20 Megapixel
  • Videoqualität: 1080p
  • Videos mit Ton: nein
  • Objektwinkel: 60 Grad
  • Wahrnehmbares Blitzlicht: nein
  • Stromversorgung: 4 AA-Batterien (1,5V), Solarmodul
  • Handyübertragung: nein

FAQ

  • Sind die AA-Batterien im Lieferumfang enthalten?

    Die Batterien sind im Gegensatz zu Solarmodul und Akku nicht im Lieferumfang enthalten.

  • Kann die Wildkamera Aufnahmen direkt auf das Handy übertragen?

    Das ist bei diesem Modell nicht möglich. Stattdessen lesen Sie die SD-Karte aus, um die Aufnahmen zu sehen.

  • Kann ich die Kamera auch nur mit Akku und Solarmodul betreiben?

    Bekommt das Solarpanel genug Sonne ab, ist das möglich. Andernfalls sollten Sie die Kamera auch mit Batterien ausstatten.

3. KJK228 Wildkamera mit 130 Grad Weitwinkel

KJK228 Wildkamera
Amazon-Bewertung
(1.275 Bewertungen)

KJK228 Wildkamera

Affiliate-Link

Mit der können Sie die Natur und Tierwelt in Ihrem Garten ganz bequem beobachten: Sie können die Bild- und Videoaufnahmen der Kamera nämlich ganz einfach auf Ihrem Smartphone ansehen. Dafür ist lediglich die Installation der kostenlosen App TrailCam GO und die Verbindung über WLAN oder Bluetooth notwendig.

Die Kamera ist mit einer 64GB Speicherkarte ausgestattet und liefert Bilder mit 84MP und hochauflösende UHD 4K Videos mit Ton. Dank des No Glow LED macht die Kamera auch nachts klare Aufnahmen, ohne die Tiere zu stören.

Mit einer Auslösegeschwindigkeit von 0,05-0,1 Sekunden und der Möglichkeit, zwischen 1-5 Fotos pro Auslöser zu wählen, verpassen Sie keinen Moment. Die PIR-Erkennung mit einem Weitwinkel von 130° und einem Erfassungsbereich von 100 Fuß bietet Ihnen ein weites Sichtfeld.

Für den Betrieb der Kamera sind im Lieferumfang acht AA-Batterien enthalten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Nachtsicht: ja
  • Erfassungsbereich: 30 Meter
  • Auslösegeschwindigkeit: 0,05 bis 0,1 Sekunden
  • Bildqualität: 84 Megapixel
  • Videoqualität: 4K
  • Videos mit Ton: ja
  • Objektwinkel: 130 Grad
  • Wahrnehmbares Blitzlicht: nein
  • Stromversorgung: 8 AA-Batterien
  • Handyübertragung: ja

FAQ

  • Gibt es das Modell auch in anderen Farben?

    Nein, Wildtierkameras sollen bewusst unauffällig sein. Auch dieses Modell gibt es deshalb nur in der Farbvariante Camouflage.

  • Stört die Kamera die Tiere bei Nacht mit Licht?

    Nein, laut Hersteller nimmt die Kamera bei Nacht auf ohne den Bildraum für die Tiere wahrnehmbar auszuleuchten.

  • Bei welchen Temperaturen kann ich die Kamera bedenkenlos einsetzen?

    Die Kamera funktioniert bei Außentemperaturen zwischen -30 und 70 Grad, gibt der Hersteller KJK an. Ach bei heißen Sommer- oder frostigen Wintertemperturen sollte das Modell also problemlos funktionieren.

4. Meidase S5 Wildkamera: Top Preis-Leistung

Meidase S5 Wildkamera
Amazon-Bewertung
(2.871 Bewertungen)

Meidase S5 Wildkamera

Affiliate-Link

Die Natur entdecken, ohne zu tief in den Geldbeutel zu greifen: Das vergleichsweise günstige eignet sich gut für Einsteigerinnen und Einsteiger, die gerne ein paar Erfahrungen mit der Wildtierbeobachtung im eigenen Garten sammeln möchten.  

Die Kamera liefert Bilder mit einer Auflösung von bis zu 48MP und Videoaufnahmen mit einer Qualität von 1296P. Dank der H.264-Kompressionstechnologie sparen Sie nach Angaben des Herstellers bis zu 80 Prozent des Speicherplatzes im Vergleich zu herkömmlichen Videoformaten. Das MP4-Videoformat ist zudem mit den meisten Playern kompatibel.

Die Kamera hat drei Arbeitsmodi: Bewegungserkennung, Zeitraffer und eine Kombination aus beiden.

Für klare Nachtaufnahmen über eine Distanz von bis zu 30 Metern nutzt das Modell S5 36 940nm Infrarot-LEDs. Dazu hat die Kamera drei passive Infrarotsensoren, einen Erfassungswinkel von 120 Grad und eine Erfassungsreichweite von bis zu 27 Metern. So nimmt sie Bewegungen besonders schnell wahr und beginnt aufzuzeichnen, sobald sich Tiere in den sichtbaren Bereich begeben. Die Auslösezeit für Aufnahmen beträgt laut Hersteller blitzschnelle 0,1 Sekunden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Nachtsicht: ja
  • Erfassungsbereich: 27 Meter
  • Auslösegeschwindigkeit: 0,1 Sekunden
  • Bildqualität: 48 Megapixel
  • Videoqualität: 1296P
  • Videos mit Ton: ja
  • Objektwinkel: 120 Grad
  • Wahrnehmbares Blitzlicht: nein
  • Stromversorgung: 8 AA-Batterien (1,5V)
  • Handyübertragung: nein

FAQ

  • Nimmt diese Wildtierkamera auch Ton auf?

    Ja, die Kamera zeichnet laut Hersteller Videoaufnahmen mit Ton auf.

  • Ist der passende Befestigungsgurt im Lieferumfang enthalten?

    Ja, da mit Sie die Kamera problemlos draußen anbringen können, wird das Modell passendem Befestigungsgurt verkauft.

  • Ist eine Speicherkarte im Lieferumfang enthalten?

    Nein, die passende Speicherkarte, um die Aufnahmen zu speichern, müssen Sie selbst kaufen. Laut Hersteller können Sie das Modell mit einer Standard-SD-Karte mit 521 GB verwenden.

Wildkameras: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wann löst eine Wildkamera aus und wie erkennt sie Bewegungen?

Wildtierkameras liefern in der Regel keinen Live-Stream aus dem Garten ab. Das würde zu viel Energie kosten. Schließlich bezieht eine richtige Wildkamera keinen Strom aus der Steckdose. Stattdessen beginnen die Kameras deshalb aufzuzeichnen, wenn etwas los ist, das heißt: Registrieren die Sensoren Bewegung im Fokus der Kamera, startet die Kamera die Aufnahme und speichert die Bilder ab. Unser Vergleichssieger, die , zeichnet sich dadurch aus, dass diese Wildtierkamera auch Aufnahmen im Echtzeitmodus liefern kann.

Nehmen Wildkameras auch bei Nacht auf?

Ja – sonst wären die Kameras in ihrem ursprünglichen Einsatzgebiet für Jagd und Forstwirtschaft eher unnütz. In der Regel können Wildkameras mit Infrarot- oder Weißlichtblitztechnologie sowohl im Tageslicht als auch bei Nacht gute Aufnahmen liefern, ohne die Tiere dabei zu stören.

Wie greife ich auf die Aufnahmen meiner Wildtierkamera zu?

Bei manchen Modellen werden die Videoaufnahmen auf SD-Karte gespeichert. Manche Wildtierkameras allerdings bieten auch die Möglichkeit, dass die Aufnahmen nicht nur direkt auf das Handy oder Tablet übertragen, sondern dort auch abgespeichert werden.

Nehmen Wildkameras Ton auf?

Das kommt auf das Modell an. Einige Wildkameras, wie auch unser Vergleichssieger, zeichnen Videos mit Ton auf.

Überträgt die Wildkamera die Aufnahmen direkt auf mein Handy?

Ja, bei einigen Modellen können Sie das Bildmaterial direkt auf das Handy übertragen lassen. Einziges Manko: Das kostet Strom. Die Alternative sind Wildtierkameras ohne drahtlose Bildübertragung. Bei diesen können Sie den Speicher auslesen, um zu sehen, was das Gerät aufgezeichnet hat. Besonders praktisch sind Modelle, bei denen Sie die Speicherkapazität auch erweitern können.

Wie lang ist die Batterielaufzeit einer Wildtierkamera?

Wildtierkameras sollten möglichst unauffällig sein. Die meisten Modelle sind deshalb auch dunkelgrün oder im Camouflage-Look. Deshalb liegt nicht in der Natur der Sache, dass das Gerät nicht ständig wieder abmontiert und werden muss, um den Akku aufzuladen oder die Batterien zu wechseln. Die meisten Modelle kommen im Stand-By-Modus mehrere Monate aus, gute Modelle bis zu einem halben Jahr.

Gibt es auch Wildkameras mit Solarenergie?

Ja, es gibt auch Modelle, die ein integriertes Solarmodul haben. Ist die Kamera an einem sonnigen Plätzchen angebracht und das Wetter spielt mit, hält der Akku so länger.

Sind Wildkameras im Garten erlaubt?

Eine Wildtierkameras zur Privatnutzung im Gartenanzubringen, ist grundsätzlich kein Problem. Allerdings sollte die Kamera weder den öffentlichen Bereich noch angrenzende Privatgrundstücke erfassen, um Persönlichkeits- oder Datenschutzrechte von Nachbarn oder Passanten nicht zu verletzen.

Wie viel kostet eine gute Wildkamera?

Einfache Modelle ohne Datenübertragung via WLAN oder LTE-Mobilfunk sind schon für Preise um die 50 Euro zu haben. Wildtierkameras mit empfindlicher Sensorik, drahtloser Übertragung der Bilder und guter Aufnahmequalität haben in der Regel einen Preis im dreistelligen Bereich.  

Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?

Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Deshalb haben wir zu diesem Themenbereich auch einige GEO Produkttests- und Vergleiche. Näher unter die Lupe genommen haben wir beispielsweise auch Komposter, Balkon-Gewächshäuser sowie Gewächshausheizungen und Frostwächter.

Wildkamera-Liste 2025: Die Top 4 Produkte auf einen Blick

DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G
Unser Tipp: DÖRR Snapshot Cloud Pro 4G
€ 249,00 € 299,00Spare 17%
Zum Angebot
Affiliate-Link