VG-Wort Pixel

Spinnen schonend entfernen: 5 Spinnenfänger im Vergleich

Vielen Menschen wird ganz unbehaglich, wenn sie an Spinnen denken. Einige leiden sogar unter einer ausgeprägten Spinnenphobie. Und sogar diejenigen, die eigentlich keine Angst vor den achtbeinigen Tieren haben, dulden sie dennoch ungern im Haushalt. Während Unerschrockene sie mit der Hand nach draußen befördern, greifen andere panisch zum Staubsauger. Eine schonendere Alternative sind spezielle Spinnenfänger, mit deren Hilfe Sie die kleinen Krabbeltiere nicht berühren müssen – und nicht töten. In diesem Vergleich stellen wir fünf Spinnenfänger vor und verraten, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Catch-i: Lebendfänger für Spinnen
RIAMU Spinnenfänger
ISOTRONIC Spinnengreifer
The Big Bug Katcha
Carson BugView Lebend-Insektenfänger
Catch-i: Lebendfänger für Spinnen
Catch-i: Lebendfänger für Spinnen
Redaktionstipp
RIAMU Spinnenfänger
RIAMU Spinnenfänger
langer Griff
ISOTRONIC Spinnengreifer
ISOTRONIC Spinnengreifer
auch für unterwegs
The Big Bug Katcha
The Big Bug Katcha
große Öffnung
Carson BugView Lebend-Insektenfänger
Carson BugView Lebend-Insektenfänger
mit Lupe
Amazon-Bewertungen
11 Bewertungen 157 Bewertungen 630 Bewertungen 345 Bewertungen 5.587 Bewertungen
Länge
18 cm74 cm42 bis 52 cm50 cm26 cm
Gewicht
45 g170 g200 g250 g113 g
Material
KunststoffKunststoffKunststoffKunststoffKunststoff
Größe der Fangöffnung
5 cmk. A.7 x 9 cm12x 14 cmk.A.
Für Zimmerecken
geschlossene Fangbox
Besonderheiten
mit und ohne Staubsauger, geschlossene Fangbox, auch für unterwegslanger Griff, keine geschlossene Fangbox, klappbar, kommt auch in ZimmereckenTeleskopgriff, geschlossene Fangbox, Lupe, auch für unterwegslanger Griff, geschlossene Fangbox, nicht für Zimmerecken geeignetgeschlossene Fangbox, Lupe, auch für unterwegs
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 14,99
ZUM ANGEBOT
€ 17,99
ZUM ANGEBOT
€ 19,95
ZUM ANGEBOT
€ 24,90
ZUM ANGEBOT
€ 15,63
Zuletzt aktualisiert am 24. March 2025 um 08:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO

Inhaltsverzeichnis Spinnenfänger-Vergleich

1. Catch-i Spinnenfänger: Staubsaugeraufsatz

Catch-i: Lebendfänger für Spinnen
Amazon-Bewertung
(11 Bewertungen)

Catch-i: Lebendfänger für Spinnen

Affiliate-Link

Der ist besonders gut für Menschen geeignet, die sich vor Spinnen ekeln und fürchten. Denn obwohl man das Produkt auch händisch wie einen herkömmlichen Insektenfänger nutzen kann, liegt die Besonderheit darin, dass es sich um einen Staubsaugeraufsatz handelt. Der Catch-i ist laut Hersteller kompatibel mit allen Staubsaugern, die ein rundes Aufnahmerohr haben. Er wird einfach in das Rohr gesteckt und fungiert als eine Erweiterung des Staubsaugers. Die Tiere landen auf einem weichen Polster, sodass sie nicht zu Schaden kommen.

Vielseitig einsetzbar: Der Spinnenfänger eignet sich sowohl für zu Hause als auch für unterwegs. In Verbindung mit einem Staubsauger schafft er viel Abstand zwischen Mensch und Tier. Das Produkt selbst ist aber kompakt und leistet auch unterwegs gute Dienste. So spricht zum Beispiel nichts dagegen, den Catch-i im Auto oder beim Camping ohne Staubsauger zu nutzen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Länge: 18 cm
  • Gewicht: 45 g
  • Material: Kunststoff
  • Größe der Fangöffnung: 5 cm
  • Besonderheiten: mit und ohne Staubsauger, geschlossene Fangbox, auch für unterwegs

FAQ

  • Ist der Spinnenfänger für Menschen mit Phobie geeignet?

    Da dieser Spinnenfänger im Vergleich zu anderen Produkten ein Maximum an Abstand zu den Tieren gewährleistet, ist er am ehesten für Menschen geeignet, die Angst vor Spinnen haben.

  • Muss ich die Klappe nach dem Einsaugen selbst schließen?

    Nein, es genügt, wenn sie den Staubsaugergriff schütteln, sodass die Klappe zu fällt. Dabei sollte der Staubsauger noch eingeschaltet sein, sodass das Tier nicht entkommen kann. Im Freien können Sie den Catch-i dann wieder öffnen und leeren, indem sie ihn kopfüber ausschütteln.

  • Kann man mit diesem Spinnenfänger auch Fliegen und andere Insekten einfangen?

    Ja, auch andere Insekten können mit dem Catch-i unbeschadet eingefangen und freigelassen werden.

2. Spinnenfänger: 74 cm langer Greifarm

RIAMU Spinnenfänger
Amazon-Bewertung
(157 Bewertungen)

RIAMU Spinnenfänger

Affiliate-Link

Dieser , der vom Aufbau an einen Müllgreifer erinnert, soll dabei helfen, Insekten und andere Krabbeltiere auf schonende Weise aus dem Haushalt zu befördern. Statt einer Greifzange befinden sich am Ende viele dünne Kunststoffhaare, die Spinnen und Co. einfangen sollen, ohne sie jedoch zu verletzen. Mit im Lieferumfang enthalten ist eine feste Kappe, die über die geschlossenen Härchen gestülpt werden kann.

Viel Abstand: Der Spinnenfänger ist insgesamt ca. 74 cm lang. Wer seinen Arm lang ausstreckt, kann so über 1 Meter Distanz zwischen sich und die zu fangende Spinne bringen.

Hinweis: Auf den Produktfotos sind sehr große Spinnen abgebildet. Die Beschaffenheit dieses Produkts lässt aber Zweifel zu, ob es zum Fangen großer Spinnen geeignet ist. Kaufrezensionen unter ähnlichen Spinnenfängern deuten darauf hin, dass die Tiere sich selbst befreien können. Das gilt auch für Tiere, die so klein sind, dass sie zwischen den Kunststoffborsten hindurchpassen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Länge: 74 cm
  • Gewicht: 170 g
  • Material: Kunststoff
  • Größe der Fangöffnung: keine Angabe
  • Besonderheiten: langer Griff, keine geschlossene Fangbox, klappbar, kommt auch in Zimmerecken

FAQ

  • Ist der Spinnenfänger für Menschen mit Phobie geeignet?

    Nein, Menschen mit einer Spinnenphobie sollten sich diesen Spinnenfänger nicht anschaffen, da Spinnen ggf. entkommen können. Wer hingegen Respekt, aber keine panische Angst vor Spinnen hat, freut sich über den langen Griff.

  • Kann man diesen Spinnenfänger ausziehen?

    Nein, der Spinnenfänger ist nicht ausziehbar. Er lässt sich aber zusammenklappen und platzsparend verstauen.

  • Kann man mit diesem Spinnenfänger auch Fliegen und andere Insekten einfangen?

    Laut Kundenrezensionen unter ähnlichen Produkten eignet sich der Fanggriff aus Kunststoffborsten auch zum Fangen von Fliegen und Co.

3. Kompakter Spinnenfänger für zu Hause und unterwegs

ISOTRONIC Spinnengreifer
Amazon-Bewertung
(630 Bewertungen)

ISOTRONIC Spinnengreifer

Affiliate-Link

Wer einen sucht, ist mit diesem Modell gut beraten. Das kompakte Produkt eignet sich zum Beispiel für alle, die auch in der Ferienwohnung, im Wohnmobil oder beim Camping vor achtbeinigen Mitbewohnern geschützt sein wollen. Zu unterschätzen ist die Größe dieses Spinnenfängers jedoch nicht: Während eine Kaufrezension darauf hindeutet, dass sich damit wohl Spinnen jeglicher Größe fangen ließen, wurde einer weiteren Rezension ein Foto einer kleinen gefangenen Maus beigefügt.

Auf dem Griff des Spinnenfängers befindet sich ein kleiner Riegel, den Sie hin und her schieben können. Damit schließen und öffnen Sie die Klappe der Fangbox. Mit etwas Geduld und einer ruhigen Hand lassen sich damit auch andere Insekten einfangen und nach draußen befördern. Die Klappe sollten Sie immer sehr behutsam schließen, um die Tiere nicht darin einzuklemmen.

Nichts für Phobikerinnen und Phobiker: Um diesen handlichen Spinnenfänger nutzen zu können, müssen Sie sich nah genug an das Tier herantrauen. Es ist daher nicht für Menschen geeignet, die sich vor Spinnen fürchten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Länge: 42 bis 52 cm
  • Gewicht: 200 g
  • Material: Kunststoff
  • Größe der Fangöffnung: 7 x 9 cm
  • Besonderheiten: Teleskopgriff, geschlossene Fangbox, Lupe, auch für unterwegs

FAQ

  • Kann man den Griff verlängern?

    Ja, der Griff verfügt über eine Teleskopfunktion und lässt sich um ca. 10 cm verlängern.

  • Kann man die Insekten in der Fangbox beobachten?

    Ja, die Fangbox ist sogar mit einer kleinen Lupe ausgestattet.

  • Ist die Nutzung durch Kinder möglich?

    Auch Kinder können den Spinnenfänger nutzen, allerdings ist die Verletzungsgefahr für Insekten und Co. dabei groß. Am besten üben Sie den schonenden Umgang zuerst mit ihren Kindern.

4. The Big Bug Katcha: Spinnenfänger mit großer Fangöffnung

The Big Bug Katcha
Amazon-Bewertung
(345 Bewertungen)

The Big Bug Katcha

Affiliate-Link

Der Spinnenfänger eignet sich im Vergleich am besten für alle, die großen Respekt vor Spinnen haben. Denn das Produkt verfügt sowohl über einen langen Griff als auch über eine große und geschlossene Fangbox – es verspricht damit den größtmöglichen Abstand zu den ungeliebten Krabbeltieren. Allerdings ist Kaufrezensionen zu entnehmen, dass die Klappe der durchsichtigen Fangbox per Hand geschlossen werden muss. Es gibt dafür offenbar keinen Automatismus.

Nicht für Zimmerecken geeignet: Oft hängen Spinnen gerade dort, wo man sie mit einer großen Fangöffnung nicht erreicht. Den „Big Bug Katcha“ können Sie lediglich auf flachem Untergrund einsetzen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Länge: 50 cm
  • Gewicht: 250 g
  • Material: Kunststoff
  • Größe der Fangöffnung: 12 x 14 cm
  • Besonderheiten: langer Griff, geschlossene Fangbox, nicht für Zimmerecken geeignet

FAQ

  • Gibt es einen Griff, um die Klappe zu schließen?

    Augenscheinlich verfügt der „Big Bug Katcha“ nicht über einen Automatismus, um die Fangbox zu schließen. Sie müssen die Klappe von Hand öffnen und schließen.

  • Gibt es den Spinnenfänger auch in einer anderen Größe?

    Ein ähnliches Modell von „Katcha“ gibt es mit einer deutlich schmaleren Fangbox.

  • Wie stabil ist der Spinnenfänger von Katcha?

    Einige Rezensionen deutet darauf hin, dass das Produkt nicht allzu stabil ist und man im Umgang damit recht vorsichtig sein muss.

5. Carson BugView: Insektenfänger mit 5fach-Lupe

Carson BugView Lebend-Insektenfänger
Amazon-Bewertung
(5.587 Bewertungen)

Carson BugView Lebend-Insektenfänger

Affiliate-Link

Der lädt Interessierte dazu ein, die gefangenen Spinnen und Insekten ausgiebig zu beobachten. Dank einer 5fach-Lupe entgeht Ihnen dabei kein Detail. Geeignet ist dieser Spinnenfänger also für alle, die sich nicht allzu sehr vor den Tieren scheuen. Vor allem Kinder können so den Umgang mit Krabbeltieren lernen und Ängste ablegen.

Brandgefahr: Der Hersteller weist darauf hin, dass Brandgefahr besteht, wenn die Lupe direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt wird. Wenn der Spinnenfänger nicht in Gebrauch ist, lagern Sie ihn am besten an einem dunklen Ort.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Länge: 26 cm
  • Gewicht: 113 g
  • Material: Kunststoff
  • Größe der Fangöffnung: keine Angabe
  • Besonderheiten: geschlossene Fangbox, Lupe, auch für unterwegs

FAQ

  • Kann man mit dem BugView-Spinnenfänger auch große Spinnen fangen?

    In den Onlinerezensionen berichten Käuferinnen und Käufer davon, große Spinnen gefangen zu haben – zum Teil beinhalten die Rezensionen sogar Bilder.

  • Besteht für Spinnen und andere Insekten Verletzungsgefahr?

    Wer nicht achtsam mit dem Spinnenfänger umgeht, kann die Tiere unter Umständen verletzen. Vor allem Kinder sollten daher den behutsamen Umgang mit dem Produkt lernen.

  • Handelt es sich bei dem Produkt um ein Kinderspielzeug oder ein Haushaltsgerät?

    Der BugView-Insektenfänger ist in erster Linie ein Haushaltshelfer, dient aber auch als Spielzeug für junge Entdecker*innen.

Spinnenfänger: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist ein Spinnenfänger und wie funktioniert er?

Spinnenfänger sind Haushaltsgeräte, mit denen sich Spinnen und Insekten leicht einfangen lassen. Dazu verfügen die Produkte oft über eine kleine Kammer, in der das Tier eingefangen und dann sicher transportiert und in die Freiheit entlassen werden kann.

Welche Arten von Spinnenfängern gibt es?

Spinnenfänger gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel mit extra langem Teleskopstab und großem Fangkorb für besonders ängstliche Spinnenfänger*innen oder mit einer Art Fanggriff aus Borsten. Auch in kompakter Reisegröße sind Spinnenfänger erhältlich.

Für wen lohnt sich ein Spinnenfänger?

Ein Spinnenfänger lohnt sich für alle, die Angst vor den achtbeinigen Tieren haben und diese trotzdem nicht töten möchten. Denn ein Spinnenfänger bietet je nach Modell viel Abstand zu dem gefürchteten Krabbeltier – anders etwa als die altbekannte Methode mit einem umgedrehten Glas und einem Stück Papier.

Kann ich trotz Spinnenphobie einen Spinnenfänger verwenden?

Wer an einer ausgeprägten Spinnenphobie leidet, wird mit der Nutzung eines Spinnenfängers wahrscheinlich überfordert sein. Werden Sie bereits bei dem Gedanken nervös, mit einer (großen) Spinne in einem Raum zu sein – geschweige denn, sich ihr zu nähern – ist der Spinnenfänger kein empfehlenswertes Produkt für Sie. Nutzerinnen und Nutzer müssen mindestens bereit sein, sich dem Tier auf ca. einen Meter zu nähern.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Spinnenfänger?

Vorteile
  • Praktische Handhabung
  • schonende Vorgehensweise
  • hilfreich für ängstliche Menschen
  • Spinnen werden lebend gefangen
Nachteile
  • Nicht für Phobiker geeignet
  • Keine Erfolgsgarantie

Worauf muss ich beim Kauf einer Spinnenfängers achten?

Damit Sie den Spinnenfänger gut und gerne nutzen können, sollten Sie beim Kauf einige wichtige Kriterien beachten:

Art: Im Vorfeld informieren Sie sich am besten darüber, welche Arten von Spinnenfängern es gibt. In diesem Vergleich stellen wir zum Beispiel handliche Modelle vor, die Sie auch unterwegs nutzen können. Ebenso wie Produkte mit möglichst langem Griff oder elektrische Spinnensauger.

Material: Was das Material betrifft, haben Sie wenig Auswahlmöglichkeiten. Denn die meisten Spinnenfänger, die es auf dem Markt gibt, bestehen aus Kunststoff.

Größe: Die Größe des Haushaltshelfers kann eine ausschlaggebende Rolle beim Kauf spielen. Immerhin nehmen in den meisten Wohnungen schon genug Geräte und Hilfsmittel Platz ein. Und wer den Spinnenfänger auch im Auto, beim Camping und auf Reisen verwenden möchte, sollte ebenfalls darauf achten, dass er kompakt ausfällt. Besonders große Modelle hingegen eignen sich für Menschen, die sich nicht nah genug an die Krabbeltiere herantrauen.

Handhabung: Je nachdem, wie groß Ihr Respekt vor den achtbeinigen Tierchen ist, sollten Sie bei der Handhabung genau hinsehen. Wer sich kaum auf einen Meter an Spinnen herantraut, sollte ein Modell wählen, das aus der Entfernung bedient werden kann. Nicht geeignet sind zum Beispiel Spinnenfänger, deren Fangbox per Hand geschlossen werden muss.

Abstand: Je mehr Abstand, desto besser – so geht es vermutlich den meisten Menschen, die einen Spinnenfänger kaufen möchten. Achten Sie in diesem Fall auf ein ausreichend großes Produkt mit langem Griff. Wer die Tiere hingegen gern aus sicherer Entfernung beobachten möchte, kauft einen Spinnenfänger mit Lupe.

Worauf muss ich bei der Nutzung eines Spinnenfängers achten?

Bei der Nutzung eines Spinnenfängers ist Vorsicht geboten und eine gute Reaktionsfähigkeit gefragt. Denn wer nicht schnell und präzise genug ist, erwischt die Tierchen unter Umständen nicht – oder schlimmer noch: tötet sie bei dem Einfangversuch.

Ist ein Spinnenfänger tierfreundlich?

Ein Spinnenfänger ist eine tierfreundliche und schonende Methode, Spinnen aus der Wohnung zu befördern. Viele Menschen greifen immer noch zum Staubsauger. Dabei verenden die meisten Spinnen, weil sie mit hoher Geschwindigkeit gegen die Wände des Schlauchs prallen. Andere überleben, bis sie im Staubsaugerbeutel oder -behälter ankommen. Dort gibt es für die Tiere aber kein Entkommen und sie sterben ebenfalls.

Wo und wie befreie ich die gefangene Spinne am besten wieder?

Einmal eingefangen, stellt sich für viele Menschen die Frage, wo und wie Sie die Spinne wieder in die Freiheit entlassen sollten. Idealerweise bringen Sie sie nach draußen in einen geschützten Lebensraum. Keinesfalls sollten Sie das Tier einfach aus dem Fenster werfen, denn den Aufprall überlebt sie womöglich nicht. Im Winter entlassen Sie die Spinne nach Möglichkeit nicht ins Freie, sondern suchen ein geschütztes und frostfreies Plätzchen im Schuppen, auf dem Dachboden oder im Keller.

Was kostet ein guter Spinnenfänger?

Einen Spinnenfänger bekommen Sie schon für knapp über 10 Euro. Je nach Modell können die Preise jedoch variieren. Manche Exemplare kosten auch zwischen 20 und 30 Euro.

Kann man mit dem Spinnenfänger auch große Spinnen fangen?

Je nachdem, wie groß die Öffnung zum Fangen der Spinnen ist, können auch große Spinnen damit erfasst werden. Kompakte Insektenfänger für die Hand haben oft eine Fanghaube von ca. 7 cm.

Kann man mit dem Spinnenfänger auch schnelle Spinnen fangen?

Wer eine Spinne einfangen möchte, muss schnell sein. Sie sollten dabei nicht zu lange zögern, sondern das Überraschungsmoment ausnutzen. Ansonsten passiert es schnell, dass die Spinne verschreckt wird und sich verkriecht.

Hat Stiftung Warentest Spinnenfänger getestet?

Nein, von der Stiftung Warentest ist aktuell kein Spinnenfänger-Test bekannt. Sollten die Fachleute sich dem Thema annehmen, informieren wir Sie an dieser Stelle über die wichtigsten Ergebnisse und Testsieger.

Gibt es einen Spinnenfänger-Test von Ökotest?

Auch Ökotest hat bisher keinen Spinnenfänger-Test veröffentlicht, gibt hier aber wertvolle Tipps, wie sich Spinnen mit einfachen Mitteln fernhalten oder vertreiben lassen.

Wo finde ich weitere Informationen und Vergleiche?

Wenn Sie sich für weitere Produktvergleiche rund um den Haushalt interessieren, werden Sie möglicherweise im GEO-Vergleichsbereich fündig. Wir haben uns beispielsweise mit Handstaubsaugern, Luftbefeuchtern, Steamern, Luftreinigern und Entsaftern beschäftigt.

Auch interessant:

Spinnenfänger-Liste 2025: Die Top 5 Produkte auf einen Blick