Meeressäuger

Brydewal unter Wasser

Wale "Biotwang"-Rätsel gelöst: Urheber des mysteriösen Unterwasser-Sounds ist gefunden

Ein tiefes Stöhnen, dann ein metallischer Klang: Das Geräusch, das Forschende 2014 im Marianengraben aufzeichneten, gab Rätsel auf. Schon länger standen Wale als Verursacher im Verdacht. Nun ist geklärt, welche Spezies da tönt. Ein KI-Modell verrät sogar, wo und wie oft der "Biotwang" auftritt
2 Min.
New Hampshire: "Ich sehe das als Unfall": Buckelwal kracht auf Fischerboot

New Hampshire "Ich sehe das als Unfall": Buckelwal kracht auf Fischerboot

Vor der Küste des US-Bundesstaats New Hampshire hat ein Buckelwal ein Fischerboot zum Kentern gebracht. Der Wal durchbrach die Wasseroberfläche und fiel krachend auf das Boot, zwei Personen gingen über Bord. Ein schockierender Moment für Mensch und Tier. Doch wie ordnen Expertinnen das Ereignis ein?

Artikel zu: Meeressäuger

Orcas sind Top-Predatoren der Meere. Dennoch ist bislang kein Fall dokumentiert, bei dem ein Orca in freier Wildbahn einen Menschen angegriffen hätte

Rempelnde Orcas 15-Meter-Yacht versenkt: Eine neue Eskalationsstufe der Orca-"Attacken"?

Vor der marokkanischen Küste haben Orcas kürzlich eine große Segelyacht zum Sinken gebracht. Und schon seit Jahren werden auch vor der spanischen Atlantikküste Sportboote von Schwertwalen bedrängt, beschädigt und sogar versenkt. Wir sprachen mit dem Segler und Autor Thomas Käsbohrer, der das weltweit erste Buch über die rätselhaften Angriffe veröffentlichte
Glotins Wal-Vermessungsgerät (hier in den Händen der Meeresbiologin Marion Poubard) besteht aus zusammengeschraubten Plastikrohren, darin steckt ein Hochleistungscomputer, der die Signale von vier Unterwassermikrofonen registriert. Jedes davon weist in eine andere Richtung. Damit lässt sich nicht nur ein Pottwal scannen.Sondern auch sehr genau lokalisieren

Expedition Wie wir einen Pottwal suchten – und nie fanden

Vor Jahren begleitete GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe schon einmal die Suche nach einem Pottwal: Der Bioakustiker Hervé Glotin wollte im Mittelmeer die Meeressäuger aufstöbern, um sie mithilfe einer Apparatur zu vermessen und so mehr über deren Kommunikation zu verstehen. Das Team geriet in schwere See, traf auf Thunfische, Teufelsrochen und Finnwale, aber auf keinen einzigen Pottwal. Trotzdem wurde aus dem Trip ein bis heute unvergessliches Abenteuer