Knallroter Sonnenschutz
Der Grund für den düsteren Namen der Gattung der "Blutfleckenflechten" ist offensichtlich: auf einem krustigen weißen Lager bilden sich knallrote Fruchtkörper. Die Farbe schützt vermutlich vor UV-Strahlen und dient so als Sonnenschutz für die darunterliegenden Sporen. Während die Gattung einzigartig und leicht erkennbar ist, wird es bei der Bestimmung der Art schon komplizierter. Oft gleichen Flechten dieser Gattung einander sehr, sodass man sie zur näheren Bestimmung zermahlen und mit Hilfe einer Lösung in die verschiedenen Bestandteile zerlegen muss. Auf dem Bild zu sehen ist das Gewöhnliche Blutauge (Haematomma accolens), aufgenommen in einem tropischen Regenwald im Südosten Brasiliens.
© Robert Lücking