Die Letzten werden die Ersten sein
Gerade ihre Langsamkeit sichert den Flechten das Überleben. Sie sind erfolgreicher, weil sie Nahrung nicht sogleich aufbrauchen. Verbrennen sie die Zuckeralkohole hingegen sofort, die ihre Algen per Photosynthese produziert, können sie zwar schnell wachsen, aber auch schnell sterben. In ihrer Genügsamkeit schaffen sie es selbst durch lange Trockenphasen. Und das dank der Algen, die die Pilze eben entsprechend langsam versorgen. Dieser Stoffwechsel und die Rolle der Zuckeralkohole wird auch anhand dieser Astflechte namens Ramalina celastri erforscht.
© Robert Lücking