Frühreif und winzig klein
Flechten wachsen extrem langsam. Angesichts dessen ist es erstaunlich, dass Ules Blattbraunfleck (Microtheliopsis uleana) sogar auf kurzlebigen Blättern wachsen kann. Phyllosphäre nennt man das Ökosystem kleiner Organismen, die die Blattoberflächen lebender Pflanzen bewohnen, sie ist gerade im tropischen Regenwald besonders häufig, weil hier die Bäume ihre Blätter im Herbst nicht abwerfen wie in gemäßigten Klimazonen. Ules Blattbraunfleck kennt einen Trick, wie in unseren Breiten trotz des Wachsens und Welkens der Blätter überleben kann: Zwar wächst sie nicht schneller als andere Flechten, aber sie pflanzt sich schneller fort. Die dunklen Sporen des Pilzes sind hier gut sichtbar.
© Robert Lücking