Anzeige
Anzeige

Aktivismus Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz: Wie es gelingen kann, die Welt zu verändern

Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz sitzen vor einem Fluss
Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz (v.l.) haben sich auf die Suche gemacht, um herauszufinden, was guten Aktivismus auszeichnet und welche Formen es gibt
© David Ausserhofer
Fridays for Future oder Extinion Rebellion haben in den letzten Jahren gezeigt, wie viel sich bewegen kann. Sie haben viel politische und mediale Aufmerksamkeit bekommen. Doch, wie kann ich selbst aktiv werden, wenn ich die Welt verändern möchte? Und wie schaffe ich es, wirklich etwas zu bewegen? Diese Fragen haben sich der Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen und der Journalist Benjamin Schwarz in ihrem Buch gestellt. Im Interview verraten die beiden, was guten Aktivismus ausmacht und wie jede und jeder starten kann

Geo.de: Herr Schwarz, Sie setzen sich als Gesellschafter des Part-Projektbüros für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz ein und Sie, Herr Krauthausen sind wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Inklusionsaktivist. Für Ihr Buch haben Sie mit einer Vielzahl von Aktivist*innen gesprochen, die sich für ganz verschiedene Dinge einsetzen. Was bedeutet Aktivismus nach Ihrer Recherche für Sie?

Benjamin Schwarz: Aktivismus bedeutet für mich, aus der eigenen Komfortzone herauszugehen und etwas zu verändern.

Raúl Krauthausen: Wenn ich den Ist-Zustand nicht mehr aushalten kann und versuche ihn zu ändern, statt zu resignieren.

Mehr zum Thema