Viele suchen Nähe und Erotik in KI-Chats, AI-Porn, bei Sexrobotern. Eine Paartherapeutin erklärt, warum uns die Cyber-Liebe so verlockt – und reale Beziehungen in Gefahr sind
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt hat mit anderen 2018 die deutsche Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht verklagt. Und bekam 2021 Recht. Eine Blaupause für wirksamen Klimaschutz?
Der 11.11. ist Martinstag. Seit Jahrhunderten gilt Martin von Tours als Symbol der Barmherzigkeit – zu Recht? Manche Forschende sehen in dem Heiligen eine problematische Figur
Heiße Zitrone hilft gegen Erkältung und im Wald muss man sich gegen von Bäumen fallende Zecken schützen? Manche Ratschläge in puncto Gesundheit haben sich als falsch erwiesen
Panzer faszinieren Menschen in Deutschland mehr als in anderen Ländern, ist der Historiker Ralf Raths überzeugt. Über die Geschichte einer angeblich "deutschen" Erfindung
Mit Yoga gegen das Trauma: In einer Reha-Klinik in Kyjiw lernen kriegsversehrte Ukrainer wie der 49-jährige Vitaliy Koverga Entspannung trotz schwerer Verletzungen
In dem sagenumwobenen Land Nachitschewan soll einst der Prophet Noah mit seiner Arche gelandet sein. Heute ist die Exklave, die zu Aserbaidschan gehört, vor allem eines: isoliert
Sie sind eine Spur des Alterns, und viele hadern damit. Nun zeigt eine Studie, wie graue Haare und Krebsabwehr zusammenhängen. Können wir für die Silberlocken sogar dankbar sein?
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Die erste Tasse nach dem Aufstehen gehört für viele zum festen Morgenritual. Doch ist das der richtige Zeitpunkt?
Er ruiniert gnadenlos Mitbewerber und versucht, mit seiner Firma ein Monopol zu errichten: John D. Rockefeller wird auf Jahrzehnte zum Symbol für einen rücksichtslosen Kapitalismus