Luca Lorenz wurde gerade zum Europäischen Naturfotografen 2025 gekürt – mit gerade mal 20. Hier erzählt er, warum er Sterntaucher liebt und vom Druck, wenn man so früh so erfolgreich ist
Mit Schere, Klebstoff und Maisstärke: Naturschützer haben in New York einem Schmetterling einen Flügel transplantiert. Der Eingriff dauerte nur fünf Minuten
Derzeit ziehen zahlreiche Kraniche in ihre Winterquartiere. Die Tiere können aktuell auch das gefährliche Vogelgrippe-Virus mit sich tragen. Pflegestellen ziehen erste Konsequenzen
Zwergflamingos bewohnen Sodaseen in Ostafrika, salziger als das Meer und alkalisch wie Seifenlauge. Den harten Bedingungen zum Trotz wirken die Luftaufnahmen der Tiere wie Gemälde
Der Numbat ist eines der seltensten Säugetiere der Welt. Jetzt sind in New South Wales neue Jungtiere zur Welt gekommen – eine gute Nachricht für Australiens Wildnis
Nicht viele Tierarten leben länger als sie sich fortpflanzen können, denn das scheint aus evolutionärer Sicht unsinnig. Warum ist das bei Walen, Menschen und Gorillas anders?
Sie haben den Ball zigmal geworfen und ihr Hund bringt ihn immer noch zurück? Womöglich handelt es sich um ein spielsüchtiges Exemplar. Für die Vierbeiner kann das gefährlich sein
Einen Kilometer hoch fliegt die größte Fledermaus Europas. Sie zwingt Vögel in den Sturzflug, frisst sie noch in der Luft. Mit Mikrofonen lauschten Forscher erstmals dem Angriff