9. Die Trümmerfrauen haben Deutschland ganz allein wiederaufgebaut
Die Bilder von Frauen fast jedes Alters, die in den zerbombten deutschen Städten die Trümmer in mühevoller Handarbeit beseitigen, dürfen in keiner TV-Doku über die Nachkriegszeit fehlen, doch sie erwecken einen falschen Eindruck. Die Historikerin Leonie Treber hat nachgewiesen, dass Frauen in den meisten Gegenden bei der Enttrümmerung nur "eine deutlich nachgeordnete Rolle zukam". Während die Amerikaner und Franzosen es ganz ablehnten, Frauen für die Trümmerräumung zu rekrutieren, hätten die Briten in ihrer Besatzungszone lediglich "eine sehr geringe Zahl" von ihnen eingesetzt. Dass die Trümmerfrauen trotzdem Teil des deutschen Gründungsmythos wurden, liegt an Berlin und der sowjetischen Besatzungszone. Dort gab es tatsächlich viele Helferinnen – und ihr Bild verbreitete sich über die Presse im ganzen Land.
© frontalvision.com / imago images