Mythen-Check

10 Bilder
Hermannsdenkmal

Fakten-Check Populäre Irrtümer: Zehn Mythen aus der deutschen Geschichte

Arminius hat im Teutoburger Wald über die Römer gesiegt, die Brüder Grimm haben sich Märchen ausgedacht, und Martin Luther hat auf der Wartburg mit dem Tintenfass nach dem Teufel geworfen? Diese Geschichten hat wohl jeder schon mal gehört – doch wer sie glaubt, der irrt
6 Bilder
Dicht dran, stimmt aber nicht. Man hat meistens die Bilder von auf dem Wasser treibenden und dabei Zeitung lesenden Menschen vor Augen. Das Tote Meer ist zwar mit gut 30 % sehr salzhaltig, der Assalsee (im Bild) in Dschibuti, der Lac Rose im Senegal und vor allem der Don-Juan-Teich in der Antarktis sind aber noch wesentlich salziger. Der Don-Juan-Teich kommt sogar auf 40 % Salzgehalt, sodass dessen Wasser auch bei – 30 °C nicht friert.

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Geografie

Das Tote Meer ist das salzhaltigste Gewässer, das Kap der guten Hoffnung der südlichste Punkt Afrikas und die Niagarafälle zählen zu den höchsten Wasserfällen der Welt? Nicht ganz! Wir klären die verbreitetsten Geografie-Mythen auf
Ernährungsempfehlungen wandeln sich im Laufe der Zeit 

Wechselnde Empfehlungen Die Krux mit der Ernährungswissenschaft: Weshalb manche Tipps mit Vorsicht zu genießen sind

Was gestern noch als gesund galt, macht heute angeblich krank. Wie kommt es, dass sich Empfehlungen zu Nahrungsmitteln anscheinend so oft wandeln und widersprechen? Um das zu verstehen, muss man wissen, wie Ernährungswissenschaft funktioniert, was ihre größten Hürden sind – und auf welche Ergebnisse man sich verlassen kann
Fliegender Spülschwamm

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Küchenhygiene

Hähnchenfleisch muss man vor dem Braten abwaschen und zerkratzte Teflonpfannen schaden der Gesundheit: Über die Küchenhygiene ranken sich immer noch viele Mythen und Irrtümer. Wir räumen mit den fünf gängigsten Fehlannahmen auf
der Perser scheitern an der taktischen Raffinesse der Verteidiger: Als die Griechen eine Flucht vortäuschen und den Feind so in eine Falle locken, gerät der Großkönig (o.) in Rage

Perser gegen Griechen Mythos der 300: Die legendäre Schlacht bei den Thermopylen

Mit einer riesigen Armee zieht der Perserkönig Xerxes in den Krieg: Er will das strategisch günstig gelegene Griechenland unter seine Kontrolle bringen. Doch 300 Elitekämpfer aus Sparta sowie Tausende weitere Krieger stellen sich der Übermacht der Invasoren entgegen. Und so ­entbrennt im August des Jahres 480 v. Chr. ein Kampf, der schon bald legendär sein wird
Mann übt Seilspringen beim Krafttraining vor gelbem Hintergrund

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Krafttraining

Wer mit Gewichten trainiert, hat nur sein Aussehen im Kopf? Und ist ohne Protein-Shakes verloren? Von diesen Mythen übers Krafttraining sollten sich Einsteiger und Interessierte nicht täuschen lassen.
10 Bilder
heiße Zitrone

Mythen-Check Gesundheitstipps aus dem Reich der Märchen

Wir haben es doch immer gewusst: Heiße Zitrone hilft gegen Erkältung, Essen am Abend macht dick und im Wald muss man sich gegen von Bäumen fallende Zecken schützen. Klingt plausibel, aber manche von Großmutters Ratschlägen in puncto Gesundheit haben sich als falsch erwiesen
Im Netz kursieren Videos, die zeigen, wie Menschen das Wasser aus ihrem Wasserhahn anzünden. Zwar ist es von Methan durchsetzt, Fracking ist jedoch nicht die Ursache dafür

Erdgas-Förderung Diese drei Fracking-Irrtümer sollten Sie kennen

Fracking ist in Deutschland verboten. Weil Gas nun jedoch knapp wird und die Preise steigen, flammt die Debatte um die Gewinnung von Schiefergas wieder auf. Höchste Zeit, sich drei hartnäckige Mythen genauer anzusehen

Artikel zu: Mythen-Check

Bier

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Bier

Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – was ins Bier darf, ist durch das Reinheitsgebot genau geregelt. Auf der anderen Seite kursieren aber über kaum ein anderes Getränk so viele Mythen und Irrtümer. Wir klären die fünf populärsten auf
Kreativität

Mythen-Check Sieben Legenden über unsere Kreativität

Originalität kann man nicht lernen? Rechtshänder sind weniger einfallsreich? Von wegen! Wissenschaftler entlarven viele falsche Vorstellungen von der menschlichen Schöpferkraft