6. Die österreichische Kaiserin Sisi war volksnah und beliebt
Fast 130 Jahre nach ihrem Tod ist Elisabeth von Ungarn ("Sisi") so lebendig wie nie, zumindest auf den Bildschirmen. Gleich mehrere Serien widmen sich ihrer dramatischen Biografie. Und viele wiederholen dabei alte Klischees – etwa das der volksnahen und beliebten Monarchin. Tatsächlich, so die Sisi-Expertin Katrin Unterreiner, war die Frau von Franz Joseph I. weder Kaiserin der Herzen noch stand sie im Zentrum der Aufmerksamkeit. Später zog sie sich sogar ganz aus der Öffentlichkeit zurück (auf diesem Bild verbirgt sie ihr Gesicht hinter einem Fächer). Und als sie 1898 von einem Anarchisten in Genf erstochen wurde, hielt sich die Trauer in ihrer Heimat in Grenzen. Der Sisi-Mythos, wie wir ihn kennen, ist neueren Datums. Einen nicht zu überschätzenden Anteil an seiner Entstehung hatten die Sisi-Filme aus den 1950er-Jahren mit Romy Schneider.
© brandstaetter images / picture alliance