4. Die Brüder Grimm haben Märchen geschrieben
Die "Gebrüder Grimm" sind eine deutsche Marke von Weltrang wie Mercedes-Benz, dabei haben Jacob und Wilhelm Grimm die unter ihrem Namen veröffentlichten Märchen nicht selbst verfasst, sondern nur gesammelt und redigiert. Ab 1806 durchforsteten die beiden Literaturwissenschaftler systematisch Bücher und Bibliotheken, fragten befreundete Familien nach alten Geschichten, verglichen verschiedene Versionen und rekonstruierten alte Texte. Ihr Ziel: ein akribisches Archiv der deutschen Volksmärchen zu erschaffen. Im Jahr 1812 veröffentlichten die Grimms den ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen und trafen damit genau den Geschmack ihrer Zeit. Klingt ebenfalls wie ein Märchen, ist aber keines: Wilhelm Grimm heiratete 1825 die Frau, die ihm die Geschichten von "Frau Holle", "Rumpelstilzchen" und "Tischlein deck dich" erzählt hatte – Henriette Dorothea Wild.
© akg images / picture alliance