
Ein jähes Erwachen
Als Ägypten und Syrien 1973 Israel angreifen, drosseln die arabischen Förderländer ihre Exportmengen, um Druck auf die westlichen Unterstützer des jüdischen Staates auszuüben. Das Embargo reißt die Industrienationen aus ihrem Öl-Taumel. Und macht ihnen bewusst, wie abhängig ihr wirtschaftlicher Erfolg von einem Rohstoff ist, dessen Verfügbarkeit größtenteils nicht in ihrer Hand liegt. Als Reaktion auf das Embargo rationieren viele westliche Regierungen Ölprodukte (hier Heizölausgabe in Wien). Und setzen fortan verstärkt auf Kernkraft sowie die Erschließung eigener Förderstätten
© brandstaetter images / Votava / SZ Photo