
Wohlstand für alle
Ab den 1950er Jahren nährt Öl als billiger Rohstoff den wachsenden Wohlstand der westlichen Welt – und prägt vor allem in den USA einen neuen Lebensstil. Der American Way of Life fußt auf Mobilität, Massenproduktion, Überfluss. Und suggeriert der rasch wachsenden Mittelschicht, dass der materielle Aufstieg keine Grenzen kennt. Für eine Szene des Films "American Graffiti" (1972) parken US-Straßenkreuzer vor einem beliebten kalifornischen Drive-in-Restaurant. Im Jahr des Drehs verbraucht jeder Amerikaner im Schnitt täglich 12,5 Liter Öl – mehr als doppelt so viel wie 1949
© Dennis Stock / Magnum Photos / Agentur Focus