
Aufstand im Ölland
Ein geologischer Zufall bestimmt die Weltpolitik im 20. Jahrhundert, denn viele der größten Ölvorkommen der Erde befinden sich am Persischen Golf. Lange aber machen dort westliche Firmen die höchsten Gewinne. Nach dem Zweiten Weltkrieg fordern viele erdölproduzierende Staaten endlich einen besseren Deal. In Teheran versammeln sich im April 1951 Demonstranten auf den Straßen. Kurz zuvor hat das Parlament beschlossen, die britisch dominierte Anglo-Iranian Oil Company zu verstaatlichen – doch zur Ruhe kommt das Land trotzdem nicht
© United Archives / TopFoto / SZ