
Die Welt gibt Gas
Anfangs sind Automobile kaum schneller als trabende Pferde, doch dann beginnt eine wilde Jagd nach immer höheren Geschwindigkeiten. Schon 1909 durchbricht ein Verbrennerauto erstmals die Marke von 200 km/h. So bahnen die Pioniere der Rennstrecke auch dem Zeitalter der Massenmotorisierung den Weg. Nach fast fünf Stunden fährt Christian Werner 1928 in seinem Mercedes-Benz auf dem Nürburgring als Sieger des Großen Preises von Deutschland durchs Ziel. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit: 104 km/h
© akg-images