• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Öl: Ein Rohstoff erobert die Welt

Zur Galerie Öl: Ein Rohstoff erobert die Welt
Autorennen. Der Große Preis von Deutschland für Sportwagen, Nürburgring 1928
Die Welt gibt Gas
Anfangs sind Automobile kaum schneller als trabende Pferde, doch dann beginnt eine wilde Jagd nach immer höheren Geschwindigkeiten. Schon 1909 durchbricht ein Verbrennerauto erstmals die Marke von 200 km/h. So bahnen die Pioniere der Rennstrecke auch dem Zeitalter der Massenmotorisierung den Weg. Nach fast fünf Stunden fährt Christian Werner 1928 in seinem Mercedes-Benz auf dem Nürburgring als Sieger des Großen Preises von Deutschland durchs Ziel. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit: 104 km/h
© akg-images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Öltürme in Binagadi, nördlich von Baku, August 1918
Autorennen. Der Große Preis von Deutschland für Sportwagen, Nürburgring 1928
Tanklager der Rohölraffinerie in Hamburg wird am 20. Juni 1944 schwer von den schweren Bombern der 8. US-Luftwaffe getroffen
Kundgebung zur Bekämpfung der Anglo-Iranischen Ölfirma in der Parlament Square
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lassen Pioniere aus tief liegenden Gesteinsschichten ein urzeitliches Stoffgemisch sprudeln, nach dem die Welt bald süchtig sein wird: Erdöl. In eine Vielzahl von Produkten verwandelbar und scheinbar unbegrenzt verfügbar, brennt es zunächst in Lampen, treibt dann Züge, Kriegsschiffe, Autos, Flugzeuge an, bis es schließlich in Form von Kunststoffen und Medikamenten in jeden Winkel der Erde vordringt. Die GEO EPOCHE Ausgabe Nr. 129 erzählt von jener Ära, in der das Öl zum Lebenselixier der Moderne wurde – und zu ihrem Fluch.
Filmset des  Films "American Graffiti" (1972)
Während der Ölkrise 1973 wird Heizöl an einer Shell-Tankstelle ausgegeben, Wien, Fotografie (1973)
Wehrpflichtige der Armee reinigen die mit Öl verschmutzten Strände nach dem Schiffsunglück der Amoco Cadiz (1978)
Skyline Dubai bei Nacht
  • Öl
  • Geschichte
  • Umwelt
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

16. Juni 2023,12:15
Zweimal scheitert Henry Ford mit Autofabriken, bevor der Erfolg 1908 kommt: mit dem so robusten wie erschwinglichen Modell T

120 Jahre Ford Autokönig Henry Ford: Der Mann, der die Welt mobil machte

11. November 2024,17:58
Gilt als einer der schlimmsten Erfinder der Geschichte: der US-Amerikaner Thomas Midgley (1899 – 1944)

Tragischer Erfinder Thomas Midgley, der schlimmste Umweltsünder aller Zeiten

25. April 2024,12:45
Mine im albanischen Bulqiza aus der Ferne

Goldgräberstimmung Die Jagd nach natürlichem Wasserstoff hat begonnen – auch in Deutschland

06. September 2021,12:42
Immer mehr Windkraftanlagen produzieren Strom in Deutschland. Doch dem langen Weg der Energiewende liegen viele Hindernisse im Weg. Vom Ziel emissionsfreien Wirtschaftens ist das Land noch weit entfernt

Deutschland Die Energiewende stockt wegen fünf großer Hürden – doch wir können sie überwinden

13. September 2022,12:06
Im ehemaligen Bergwerk Schacht Konrad entsteht ein Endlager für schwach bis mittelradioaktiven Müll. Es soll 2027 in Betrieb gehen

Kernenergie Nach Entscheidung in der Schweiz: Deutschlands schwierige Suche nach dem Atommüll-Endlager

11. Oktober 2023,17:50
Wo immer das häufigste Element der Erde – Sauerstoff – und das zweithäufigste – Eisen – auf­ein­ander­treffen, vereinigen sie sich zu Eisenoxid, also zu Rost. Der hat eine zerstörerische Kraft, aber wie hier am Industrie­denkmal Völklinger Hütte auch seine schönen Seiten

Chemie Alarmstufe Rost: Vom Kampf gegen die zerstörerische Macht der Korrosion

20. August 2024,17:48
Eine Familie angelt in den Gewässern um die Isle de Jean Charles. Der Fisch, verkauft oder selbst gegessen, ist eine wichtige Ergänzung in einer Gegend, in der jeder Fünfte unter der Armutsgrenze lebt

Klimawandel Klimaflüchtlinge in den USA: Eine Insel vor Louisiana versinkt im Meer

16. Juli 2024,13:23
Als Reaktion auf extreme Regenfälle legte die Stadt Kopenhagen kilometerlange Tunnel an, die das Wasser zunächst zurückhalten und dann ins Meer oder in Kläranlagen leiten

Klimaanpassung Kilometerlange Tunnel sollen Kopenhagen vor Überschwemmungen schützen. So funktioniert das System

27. Februar 2024,11:21
Fuentes de Andalucía, Spanien: Das Solarkraftwerk Gemasolar

Energiewende Klimaneutral bis 2050: Pilotprojekte zeigen, wie die EU emissionsfrei werden kann

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden