
Saudi-Arabien: Luxus für alle?
Der Ölboom verwandelt den lange bettelarmen Golfstaat Saudi-Arabien nach 1945 in eines der reichsten Länder der Erde. Das lässt sich schon bald auch ablesen am Prunk der autokratisch regierenden Herrscherfamilie – doch der flüssige Bodenschatz sprudelt so ergiebig, dass der Wohlstand sogar in der Bevölkerung ankommt. Faisal ibn Abd al-Aziz Al Saud (auf dem Foto), der ab 1958 an der Macht ist, modernisiert das Land, senkt mit Subventionen die Lebensmittelpreise, baut Krankenhäuser, Schulen und Bahntrassen. Die westliche Öffentlichkeit sieht in dem jungen arabischen Königreich damals bald eine Art Märchenland, das seinen Bewohnern dank scheinbar unermesslicher Ölvorräte ein Leben in Reichtum und Luxus beschert. Ein Glanz, der weit über die Paläste hinausstrahlt, aber auch vieles zu überdecken scheint: Immer wieder dringen schon damals schockierende Nachrichten über öffentliche Auspeitschungen oder Hinrichtungen nach Europa und Amerika.
© Bob Landry / darahfoundation