Wenn die Flut kommt
Stets ist das Wasser den Menschen ein Segen und zugleich ein Fluch gewesen – weil ihm Stürme, Extremniederschläge oder Erdbeben tödliche Macht verleihen können. Seit Langem werden daher zum Schutz Deiche errichtet. Je weiter das letzte Unglück zurückliegt, desto höher allerdings ist die Gefahr, dass die Hüter der Wälle in fatale Nachlässigkeit verfallen. Die Niederländer sind Meister darin, ihre tief liegende Heimat durch Bollwerke trocken zu halten. Doch selbst ihre Deiche bersten, als in der Nacht auf den 1. Februar 1953 eine Springflut und ein Orkan zusammenkommen. Es ist eines der schlimmsten Hochwasser, die es jemals an der Nordsee gegeben hat – mehr als 2000 Menschen kostet es insgesamt das Leben.
© ullstein bild via Getty Images