• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Donald Trump auf dem Mount Rushmore: So stehen seine Chancen

Zur Galerie Donald Trump auf dem Mount Rushmore: So stehen seine Chancen
Bergleute, Bildhauer, Kletterer, Geologen und Sprengstoffspezialisten, fast 400 Menschen arbeiten an der Entstehung der überdimensionalen Präsidentenporträts. Eigentlich sind sie mit Gerüsten, Seilen und Gurten gesichert, denn die Skulptur wird an die Spitze des Bergzuges gebaut, in ungefähr 1500 Meter Höhe. Kein Arbeiter soll laut offiziellen Angaben während der Bauzeit ums Leben gekommen sein, auch nicht dieser waghalsige Kletterer, der sich anscheinend ohne Absicherung an Jeffersons Auge festhält.
Im Auge behalten
Bergleute, Bildhauer, Kletterer, Geologen und Sprengstoffspezialisten, fast 400 Menschen arbeiten an der Entstehung der überdimensionalen Präsidentenporträts. Eigentlich sind sie mit Gerüsten, Seilen und Gurten gesichert, denn die Skulptur wird an die Spitze des Bergzuges gebaut, in ungefähr 1500 Meter Höhe. Kein Arbeiter soll laut offiziellen Angaben während der Bauzeit ums Leben gekommen sein, auch nicht dieser waghalsige Kletterer, der sich anscheinend ohne Absicherung an Jeffersons Auge festhält.
© George Rinhart / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Mount Rushmore noch ohne Denkmal
Menschen hissen die US-Flagge auf Mount Rushmore
Bilderhauer Borglum arbeitet an einem Modell für Mount Rushmore
Präsident Calvin Coolidge spricht bei der Einweihung des Mount Rushmore National Memorial, 1927
Arbeiten am Denkmal in Mount Rushmore
Arbeiten am Gesicht von Jefferson, 1940
Arbeiter meißeln das Gesicht von Abraham Lincoln in den Berg Mount Rushmore
Modell der Skulptur von Mount Rushmore
Bergleute, Bildhauer, Kletterer, Geologen und Sprengstoffspezialisten, fast 400 Menschen arbeiten an der Entstehung der überdimensionalen Präsidentenporträts. Eigentlich sind sie mit Gerüsten, Seilen und Gurten gesichert, denn die Skulptur wird an die Spitze des Bergzuges gebaut, in ungefähr 1500 Meter Höhe. Kein Arbeiter soll laut offiziellen Angaben während der Bauzeit ums Leben gekommen sein, auch nicht dieser waghalsige Kletterer, der sich anscheinend ohne Absicherung an Jeffersons Auge festhält.
Arbeiten am Mount Rushmore, 1936
View of Sculptured Faces of Former Presidents at Mount Rushmore
Mount Rushmore Memorial in den 1960er-Jahren
Zwei Kinder schauen auf Mount Rushmore
  • Kunst
  • Architektur
  • Politik
  • Geschichte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Mehr zum Thema

18. Juli 2025,14:33
Pompeji, Italien

Kunst der Antike Pompeji: Die Stadt der zwei Gesichter

geo_epoche
09. Mai 2025,15:42
Visualisierung der Erde mit eingezeichneten Erdbeben

Widerstand mit Speicherplatz Datenrettung gegen Trump: Wie deutsche Forschende US-Umweltdaten sichern

13. August 2025,16:41
Alaska-Verhandlungen 1867

Friedensgipfel Trump und Putin in Alaska: Treffen auf historischem Boden

30. September 2025,07:41
14 Bilder
Hoover Damm

US-Gigantismus Der Hoover-Damm – Ein Meisterwerk aus Beton und Stahl

31. Oktober 2025,10:32
Arbeiten im Atrium des Museums

Ägypten Der Palast der Pharaonen: Hinter den Kulissen eines Museums der Superlative

30. Oktober 2025,11:00
Die Gemäldegalerie des Louvre ist berühmt für ihre umfangreiche Sammlung europäischer Malerei vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Im Sommer 1939 sind von den bedeutenden Kunstschätzen nur noch leere Rahmen übrig

Große Schmuggelaktion Als Tausende Kunstwerke aus dem Louvre verschwanden

24. Oktober 2025,15:47
Ein Foto eines weißen Pferdes mit einem Horn auf der Stirn

Interview Vom Mythos zum Kommerzobjekt: Warum das Einhorn seit Jahrtausenden fasziniert

22. Oktober 2025,09:26
Eine Frau steht auf einer Wiese in roten Rauch gehüllt

Erfindungsgabe Wie man die Kraft der Kreativität entfesselt

7 Bilder
Vincent van Gogh, Selbstporträt auf dem Weg nach Tarascon

Kunstraub Die meistgesuchten Kunstschätze der Welt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden