
Keine Zeit für Demontage
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges werden viele Unternehmen in Deutschland demontiert. Auch das Volkswagen-Werk in Wolfsburg steht 1945 auf der Liste der Fabriken, die die Alliierten auseinandernehmen wollen. Der Wolfsburger Betrieb geht an die britische Militärregierung. Major Ivan Hirst übernimmt als Senior Resident Officer das Kommando. Er veranlasst, VW-Wagen für die Besatzungsbehörden zu bauen. Ein entscheidender Schritt, der die Produktion in Wolfsburg über das Ende der NS-Diktatur hinaus rettet.
© Oskar Dahlke / ullstein bild Dtl. / Getty Images