
Auf Probefahrt
Porsche entwickelt ein erstes Volkswagen-Modell: einen Fünfsitzer mit Vierganggetriebe, der eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erreicht. Schon im Juli 1935 wird ein Prototyp gebaut, der V1. Kurz darauf folgen V2 mit Cabriolet-Karosserie, und V3 mit verändertem Fahrgestell. Im September dürfen die Testwagen auf die Straße: Jedes Fahrzeug wird 50.000 Kilometer Probe gefahren. Täglich rollen die Prototypen eine Strecke von mehr als 600 Kilometern – teilweise unter den Augen Hitlers. Auch wenn bei diesen Fahrten kleinere Mängel auftreten, überzeugen die ersten drei Prototypen. Porsche konstruiert ein viertes Modell, davon werden 30 Wagen produziert und auf der Langstrecke von Stuttgart über den Fernpass und den Brenner bis nach Meran getestet.
© Nolte / United Archives / imago images