
Schlachtschiff mit Kanonen: Der Mäusebunker
Viel abweisender kann ein Gebäude kaum wirken: 1972 errichtet, beherbergte der "Mäusebunker" die "Zentralen Tierlaboratorien" der Freien Universität Berlin. Jahrzehntelang wurden solche Beton-Trutzburgen als hässlich verschmäht, blieben oftmals über lange Zeit ungenutzt. Mittlerweile aber hat sich das Image der Brutalismus-Architektur gewandelt. "Heute werden weltweit Gebäude unter Denkmalschutz gestellt, die noch vor zehn Jahren bedenkenlos abgerissen worden wären", sagt Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt. So auch der "Mäusebunker": 2023 wurde er unter Denkmalschutz gestellt. Elser: "Eine neue Generation von Denkmalpfleger*innen sorgt dafür, dass die Bauwerke der 1960er bis 1970er-Jahre einer neuen Bewertung unterzogen wurden."
© Arnulf Hettrich / imageBROKER / mauritius images