
Turm mit Deckel: Argentinische Nationalbibliothek
Die Bauarbeiten für die Argentinische Nationalbibliothek in Buenos Aires begannen Anfang der 1970er-Jahre, als Brutalismus noch voll im Trend lag. Fertiggestellt wurde das Gebäude aber erst 1992, als der Stil längst in Verruf geraten war. Zum modernen Imagewandel haben nicht nur Social-Media-Trends beigetragen. "Auch die vielen Abrisse und spektakuläre Sprengungen von brutalistischen Bauten wie in Frankfurt der AfE-Turm 2014 sorgten für ein Umdenken, weil sich Initiativen für deren Erhalt gebildet haben", sagt der Kurator Oliver Elser. Er gehört zu den Gründern der Initiative "SOS Brutalism", die in ihrer Datenbank mehr als 2000 brutalistische Gebäude auf der Welt versammelt – und sich für deren Erhalt einsetzt.
© Nicholas Tinelli / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images