
Die zu naheliegende Wahl
Die Vergabe des Nobelpreises für Literatur steht oft in der Kritik, doch letztlich sind die Entscheidungen eine Geschmacksfrage. 1974 kam es jedoch zum Skandal, als die Schwedische Akademie zwei Personen aus ihren eigenen Reihen prämierte. Eyvind Johnson (links) war in Schweden als Novelist bekannt, Harry Martinson als Poet. Außerhalb des Landes allerdings waren sie kaum bekannt. Ungeachtet der Frage, ob die zwei den Preis verdient hatten, machte sich die Akademie angreifbar, die Wahl – an der die beiden nicht teilgenommen hatten – wirkte wie Kungelei. Und auch den beiden Preisträgern tat die Akademie keinen Gefallen, deren Prämierung international heftig kritisiert wurde. Martinson beging 1978 Suizid, wohl auch als Folge der Verrisse.
© picture-alliance / dpa