
Das größte Parlament der Welt
Einmal im Jahr berät und beschließt das Volk des Schweizer Kantons Glarus unter freiem Himmel über seine Geschicke. An der Landsgemeinde auf dem Zaunplatz im Hauptort des Kantons kann jeder reden, abstimmen und neue Gesetze oder Investitionen vorschlagen. Vor aller Augen und Ohren. In guten Jahren finden sich hier 10.000 Menschen zusammen, etwa ein Drittel der Stimmberechtigten des Kantons: das wahrscheinlich größte Parlament der Welt. Die uralte Form der direkten Demokratie stammt aus dem 13. Jahrhundert. Heute wird sie nur noch in Appenzell-Innerrhoden gepflegt – und eben in Glarus. Europas Demokratien können von dieser Tradition so manches lernen.
Die GEO-Geschichte von Jörg-Uwe Albig lesen Sie hier.
Die GEO-Geschichte von Jörg-Uwe Albig lesen Sie hier.
© Christian Bobst