
Aufs Ganze gehen
Ebolafieber, Aids, Covid-19: Um zu verstehen, wie ein Erreger aus dem Tierreich eine Seuche entfesselt, braucht es den weiten Blick. Deshalb startet der Veterinär Fabian Leendertz in Zentralafrika ein Forschungsprojekt, das Jahrzehnte dauern wird – und erstmals so umfassend Mensch, Tier und Umwelt zugleich untersucht. Sein Team analysiert Kadaver, nimmt Speichelproben von Fledermäusen, dokumentiert den Umgang der Einheimischen mit erlegten Tieren oder präpariert, wie hier, Fliegenfallen. Wenn die Insekten sich auf Aas und Kot setzen, sammeln sie fremde DNA ein. So verraten sie, welche Tiere in einem Ökosystem leben. In der Siedlung können die Forschenden mithilfe der Brummer auch menschliche Exkremente untersuchen.
Die GEO-Geschichte von Jörn auf dem Kampe lesen Sie hier.
Die GEO-Geschichte von Jörn auf dem Kampe lesen Sie hier.
© Adrienne Surprenant / MYOP