Um kaum ein Gemüse ranken sich so viele Mythen wie um den Spinat. Kinder soll er groß und stark werden lassen wie Popeye, besonders wegen seines hohen Eisengehalts. Zwar enthält Spinat tatsächlich viel Eisen - etwa 3,5 Milligramm je 100 Gramm – doch die Oxalsäure bindet das Eisen so fest, dass unser Körper nur rund 1,4 Prozent davon aus den gekochten Blättern aufnehmen kann. Gleiches gilt für das ebenfalls reichlich enthaltene Kalzium. Als wahres Nährstoffreservoir entpuppt sich Spinat im rohen Zustand, zum Beispiel als Salat. In 100 Gramm frischem Spinat stecken rund 50 Milligramm Vitamin C, damit enthält er etwa so viel wie die gleiche Menge Orangen.