Vor rund 720 Millionen Jahren ließ eine dramatische Eiszeit die Erde erkalten. Erst eine gewaltige Kraft aus dem Erdinneren führt zur erneuten Erwärmung – und neuem Leben
Früher waren sie ihren Kindern fremd, heute sollen Väter Spielgefährte, Vorbild und emotionale Stütze sein. Wie gut das gelingt, hängt auch von den Müttern ab
Kaum ein Begriff wird so leichtfertig benutzt wie "Narzissmus". Weshalb die Diagnose meist mehr über uns selbst sagt als über andere – und was die Psychologie wirklich weiß
Wie kaum ein anderer prägt der Franzose Claude Monet die Kunst seiner Zeit. Seine bedeutendsten Werke offenbaren vor allem eines: einen Schöpfer in unaufhörlicher Bewegung
Afghanistan: An keinem Ort ist es schwerer, eine Frau zu sein. Doch die Fotografin Véronique de Viguerie dokumentiert nicht nur Unterdrückung, sondern auch Hoffnung und Widerstand
Panzer faszinieren Menschen in Deutschland mehr als in anderen Ländern, ist der Historiker Ralf Raths überzeugt. Über die Geschichte einer angeblich "deutschen" Erfindung
Mit Yoga gegen das Trauma: In einer Reha-Klinik in Kyjiw lernen kriegsversehrte Ukrainer wie der 49-jährige Vitaliy Koverga Entspannung trotz schwerer Verletzungen
Mit Darmproblemen in der Hausarztpraxis gewesen - und später taucht in der (elektronischen) Patientenakte die Diagnose Rückenschmerzen auf? Rat für Betroffene
Gewürze sind im Adventskalender eine gute Alternative zu Schokolade und Süßigkeiten. Sie geben Anregungen und motivieren zum frischen Kochen, auch in der Vorweihnachtszeit
Er ruiniert gnadenlos Mitbewerber und versucht, mit seiner Firma ein Monopol zu errichten: John D. Rockefeller wird auf Jahrzehnte zum Symbol für einen rücksichtslosen Kapitalismus