• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Wunderkugel: der Gottorfer Riesenglobus in Schleswig

Zur Galerie Spaß muss sein: 14 schräge Attraktionen weltweit
Innenraum des Globus mit den kitischigen Sternbildern.
Wunderkugel: der Gottorfer Riesenglobus in Schleswig
Er galt vor 350 Jahren als astronomisches Wunderwerk: ein drei Meter großer begehbarer Hohlglobus für den sogar ein eigenes schmuckes Globushaus am Schloss vor Schleswig angebaut wurde. Nur vier Hohlglobusse sind weltweit bekannt, so aufwendig ist die Konstruktion. Der Gottorfer Mammutglobus von 1664, einst vom weltoffenen Friedrich III. in Auftrag gegeben, wurde an den russischen Zaren verschenkt, das Original steht heute in der St. Petersburger Eremitage. Allerdings vermissten die Gottorfer das erste begehbare Planetarium der Geschichte so sehr, dass sie den Riesenglobus 2005 mit Hilfe zahlreicher Stiftungen samt Globushaus nachbauen ließen. Von außen zeigt er Kontinente und Ozeane nach dem damaligen kartographischen Stand, der begehbare Innenraum funktioniert wie ein Planetarium, das in kitschigen Malereien Sternenbilder zeigt. Bis zu zwölf Personen können den Hohlraum gleichzeitig betreten, während der ganze Globus um sie herum rotiert. Sogar der Stand der Sonne lässt sich nach Jahreszeiten variieren.
Bis zum 29.3. in der Winterpause
© Marcus Dewanger / Schloss Gottorf / Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Haus mit beleuchtetem Schaufenster und Schuhen in der Wüste
Zigarettenstummel aufgeklebt und kommentiert
Ein Museum, in dem man stundenlang kostenlos flippern darf? Das gibt es wirklich. Im Rotterdamer Dutch Pinball Museum in einem alten Lagerhaus im historischen Hafen stehen mehr als 100 Flipperautomaten, die ältesten teils noch mechanisch betrieben von 1934, die jüngsten aufwändige Spielcomputer wie der Foo Fighters Premium von 2023. Die Hochzeit der flimmernden Flipperkisten war in den 70ern. In fast jeder Kneipe stand ein Tisch mit Bumper und Slingshots, Targets, wilden Bildern und Bling-Bling-Begleitmusik. Computerspiele verdrängten die Flipperautomaten. Retrofans fingen an zu sammeln, so auch der Niederländer Gerard van de Sanden. Bis seine Wohnung für die vielen Maschinen einfach zu klein wurde. Der Startschuss für das Museum, das 2015 eröffnete und regelmäßig auch Tourniere veranstaltet.
Junge Frau in einem engen hohen Gang, überall kleben bunte Kaugummis
Vor einer Diesellok steht ein Junge mit Kelle in Bahnuniform und salutiert
Ein hoher Raum mit Kronleuchtern und einer Rampe, dort sieht man schon das Gewölbe.
Junge Frauen mit Kopftüchern stehen an Nirostatischen in der Versuchsküche.
Man sieht Ausstellungsstücke, ein kleines Kindersegelboot, an der Wand hängt eine Axt.
Innenraum des Globus mit den kitischigen Sternbildern.
Klassizistische Theaterfassade am Abend mit großer Neonwerbung für "The Mouse Trap"
Knochen des flugunfähigen Dodos, der Schädel des längst ausgestorbenen Irischen Elchs, ein Anakonda-Skelett: Die Sammlung des zoologischen Museum in London ist sensationell. Dass ausgerechnet ein großes Jar of Moles (Maulwürfen) zur Hauptattraktion wurde, ist schon ein wenig erstaunlich. Aber die Wissenschaftler nahmen es very british: mit Humor. Die 18 Maulwürfe diskutierten ihr Maulwurfleben heute in einem eigenen Twitter Account (X), führen Interviews zu Würmern, Weltgerechtigkeit und das Leben in beengten Räumen. Tatsächlich sind die unterirdischen Buddler wahre Wundertiere: halb blind, mit Spezialblut ausgestattet, das mit wenig Sauerstoff auskommt. Ihre Superschnauze hat bis zu 26000 Rezeptoren (auch für elektrische Reize). Mit ihren überdimensionierten Vorderschaufeln graben sie sich 20 Meter voran. Pro Tag! Ihre mehrstöckigen Gänge und Kammern kleiden sie teils mit trockenem Gras aus. Lebende Regenwürmer lagern sie als Wintervorrat in ihren Speisekammern. Warum die Tiere überhaupt zusammen im Glas landeten, macht den Forschenden bis heute Kopfzerbrechen: War Glas zu teuer, um die toten Tiere einzeln zu konservieren? Sollten die Tiere von Studenten seziert werden, wozu es nicht mehr kam? Hat ein unbekannter Maulwurfforscher Tiere gesammelt, die er irgendwann nicht mehr brauchte? Jahrelang führte das große Glas in einem Regal neben Eidechsen ein Mauerblümchendasein – bis Social Media es weltberühmt machte.
Großes Schaltpult, Kontrollinstrumente an der Wand, sehr altmodisch.
Junge Frau vor Scheunentor aus Holz, neben ihr ein großes Schwein und ein Bild.
Tür mit Stacheldraht, der Grenzübergang zur Mikronation, eine große runde Kugel, daneben Bäume
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Welt
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

05. November 2025,09:14
Himmlisch schön sind die Ausblicke im Isergebirge. Durch die Region führt ein neuer Rundwanderweg, den 200 freiwillige Helfer betreuen: die Trail Angels

Ausprobiert Ein neuer Wanderweg führt rund um Tschechien – und Engel gibt es inklusive

04. November 2025,14:01
Almere Niederlande

Niederlande Flevoland: Wo gestern noch Meer war, steht heute eine Stadt

28. Oktober 2025,14:15
5 Bilder
Bunte Häuser, Boote und Wasser an Kristiansands Fiskebrygga

Stippvisite Warme Farben und Sonnenschein: Die Künstlerstadt Kristiansand

22. Oktober 2025,11:32
Rauchsauna

Reportage Zu Besuch in Estlands Rauchsaunen

10. Oktober 2025,11:50
Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

08. Oktober 2025,17:54
Himmelsrichtung bestimmen: Eine Hand hält einen Kompass auf einer Karte

Himmelsrichtungen Mit Kompass und Karte: Wie orientiere ich mich in der Natur?

07. Oktober 2025,16:39
Reisende warten am 6. Oktober in Newark auf ihre Koffer. Auf dem Flughafen bei New York kommt es bereits nach einigen Tagen Shutdown zu Verzögerungen, Behörden und Gewerkschaften warnen vor weiteren Einschränkungen

Reisen Shutdown in den USA: Was Reisende jetzt wissen müssen

07. Oktober 2025,10:09
26 Bilder
Reisebildbände

Fernweh garantiert Die schönsten Reisebildbände für Weltenbummler

06. Oktober 2025,16:37
37 Sek.
n this photo taken Oct. 4, 2025 and released by Lingsuiye, villagers with their oxen and horses ascend the mountain during rescue efforts to reach hundreds of hikers trapped by heavy snow at tourist campsites on a slope of Mount Everest in Tibet on Sunday, Oct. 5, 2025. (Lingsuiye via AP)

Tibet Drama am Mount Everest: Schneesturm bringt Hunderte Touristen in Gefahr

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden