
Alles Instant: Cup Noodles Museum in Osaka, Japan
Gefriergetrocknete Nudeln, die man schnell mit heißem Wasser aufgießen kann. Auch das hat jemand erfunden. Und zwar der taiwanesisch-japanische Unternehmer Momofuku Ando 1958 in Japan, der nach einjähriger Forschung mit der Speednudel den noch weit verbreiteten Hunger in Japan stillen wollte. Der Beginn einer gigantischen Erfolgsgeschichte. Weltweit wurden bis heute mehr als 50 Milliarden Packungen verkauft. Die schnellen Nudeln schafften es sogar in den Weltraum. In Japan und Hongkong feiern diverse Cup Noodles Museen den Exportschlager, unter anderem in Osaka. Angemeldete Gruppen können in der sterilen Versuchsküche ihre eigenen Nudeln kreieren. Die Holzhütte, in der die Nudel einst erfunden wurde, steht als originalgetreuer Nachbau in einem der Räume, es gibt ein interaktives Nudelquiz, ein Cup Noodles Drama Theatre und einen Verköstigungsraum, der limitierte Geschmacksrichtungen der Cup Noodles auftischt.
© Cup Noodle Museum, Osaka