
Indien
Grace Estibero
Chicken Vindaloo (Rezept siehe unten)
Die 82-Jährige lebt im Norden von Mumbai, bei einem ihrer Söhne und dessen Familie. Aufgewachsen ist Grace Estibero im südindischen Goa, wie die meisten dort hat sie portugiesische Vorfahren. Ihr Gericht passt dazu: Die Zubereitungsart wurde von Portugiesen in die indische Küche eingeführt.
Frau Estibero kocht üblicherweise für sechs Personen, da braucht es schon acht Hühner-Oberschenkel, in bissgroße Stücke gehackt. Zunächst bereitet sie die Masala-Soße: Getrocknete rote Chilischoten in den Mixer, dazu eine rote Zwiebel, grüne Chilies, Zimt, Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Knoblauch (mindestens 10 Zehen!), schwarzen Pfeffer, Kurkuma (Gelbwurz), Tamarindenpaste und Zucker. Alles mit so viel Wasser pürieren, dass die Soße schön sämig wird. Eine gehackte Zwiebel in einer großen, am besten gusseisernen Pfanne goldbraun dünsten, dann mit der Soße vermischen. Huhn einlegen und gar schmoren – das dauert etwa 20 Minuten.
Chicken Vindaloo (Rezept siehe unten)
Die 82-Jährige lebt im Norden von Mumbai, bei einem ihrer Söhne und dessen Familie. Aufgewachsen ist Grace Estibero im südindischen Goa, wie die meisten dort hat sie portugiesische Vorfahren. Ihr Gericht passt dazu: Die Zubereitungsart wurde von Portugiesen in die indische Küche eingeführt.
Frau Estibero kocht üblicherweise für sechs Personen, da braucht es schon acht Hühner-Oberschenkel, in bissgroße Stücke gehackt. Zunächst bereitet sie die Masala-Soße: Getrocknete rote Chilischoten in den Mixer, dazu eine rote Zwiebel, grüne Chilies, Zimt, Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Knoblauch (mindestens 10 Zehen!), schwarzen Pfeffer, Kurkuma (Gelbwurz), Tamarindenpaste und Zucker. Alles mit so viel Wasser pürieren, dass die Soße schön sämig wird. Eine gehackte Zwiebel in einer großen, am besten gusseisernen Pfanne goldbraun dünsten, dann mit der Soße vermischen. Huhn einlegen und gar schmoren – das dauert etwa 20 Minuten.
© Gabriele Galimberti