Menschen weltweit

Eduard Romanow ruft in einem Winterwald nahe dem Weiler Ojmjakon die Naturgeister an: Mögen sie die Kälte an diesem Ort bewahren. Der Schamane ist ein bekannter Klimaaktivist. Eigentlich arbeitet er als Bauarbeiter in Jakutsk

Sibirien Leben in der Tundra: Wie Klimawandel und Putin die Heimat der Ewenken bedrohen

Moskau ist weit, doch seine wirtschaftlichen Interessen sind nah: In der Tundra Sibiriens bedrohen von Putin geförderte Gold- und Juwelenschürfer die Existenz der Ewenken. Seit Sowjetzeiten schwindet ihre Kultur, und jetzt schmilzt auch noch der Permafrost. Die sibirische Fotografin Natalya Saprunova dokumentiert das Drama 
10 Bilder
Wie die Zeit war, bevor wir sesshaft wurden? Galina Lasarewa erzählt Urenkeltochter Sofia aus ihrem 82-jährigen Leben. Auch davon, wie sie einst für die Goldsucher arbeitete, die vom Naturwissen der Ewenken profitierten

Jakutien Eine sentimentale Spurensuche

Die sibirische Fotografin Natalya Saprunova lebt längst in Paris, doch sie liebt die Menschen ihrer Heimat
Marc Nyandekwe (l.) ermordete während des Völkermords die ältere Schwester von Marianna Nyiranta­gorama (r.). Nach einer Therapie lernte Marianna, ihm zu verzeihen

Völkermord in Ruanda Lässt sich das Unverzeihliche verzeihen?

Angehörige der Hutu-Mehrheit ermordeten im ruandischen Bürgerkrieg vor 30 Jahren mehr als 800 000 Menschen, vor allem aus der Volksgruppe der Tutsi. Tutsi-Rebellenführer Paul Kagame ist seit dem Jahr 2000 Präsident Ruandas und strebt mit aller Macht Versöhnung an. Über die Vorgeschichte und die gesellschaftlichen Folgen des Genozids sprach GEO mit Dr. Julia Viebach
Danielle MacGillivray hatte schon ein Visum für Australien beantragt, da wurde sie schwanger. Jetzt lebt sie mit ihrem Sohn Peter auf der Insel Benbecula. Und ist stolz darauf, dass sie das Geschäft ihrer Eltern in vierter Generation weiterführt

Äußere Hebriden Vom rauen Leben auf den Inseln des Windes

Die Äußeren Hebriden sind dünn besiedelt, viele junge Menschen zieht es aufs Festland. Andere aber wollen die rauen Inseln am liebsten nie verlassen: ein trotziges Bekenntnis zu ihrer windumtosten Heimat
Webvideo: Menschen weltweit: Kalifornien, USA

Webvideo Menschen weltweit: Kalifornien, USA

Was bewegt Allie Neill, Bewohnerin der wohl schrägsten Wohnwagensiedlung Nordamerikas - Slab City? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Webvideo: Menschen weltweit: Lappland

Webvideo Menschen weltweit: Lappland

Was bewegt David Palopää, schwedischer Lehrer und Rentierzüchter im Land der Lappen? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Webvideo: Menschen weltweit: Majuli

Webvideo Menschen weltweit: Majuli

Was bewegt Jibon Khatoniya, indischer Bauer auf der größten Flussinsel der Welt? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Majuli, ein Inselvolk trotzt den Fluten

Majuli, ein Inselvolk trotzt den Fluten

Inselleben: Die indische Flussinsel Majuli im Brahmaputra mit ihren zahlreichen hinduistischen Klöstern läuft Gefahr, vom steigenden Wasserspiegel überflutet zu werden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. August 2014 um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Webvideo: Menschen weltweit: China

Webvideo Menschen weltweit: China

Was bewegt Songna Mian Zhe vom Volk der Mosuo in China? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
China, im Reich der Mosuo-Frauen

China, im Reich der Mosuo-Frauen

Die Frauen vom Volk der Mosuo im Südwesten Chinas bestimmen über alles, was im Familienclan wichtig ist. Beim Volljährigkeitsfest bekommt die 14-jährige Duzhi-Lacuo die Verantwortung übertragen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. November um 9.40 Uhr. Mit VIDEO
Webvideo: Menschen weltweit: Auvergne

Webvideo Menschen weltweit: Auvergne

Was bewegt Cyril Ganivet, Messerschmied aus der französischen Auvergne? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Webvideo: Menschen weltweit: Peru

Webvideo Menschen weltweit: Peru

Was bewegt Hildebrando Angeles de la Cruz, Arbeiter auf den Guanoinseln vor der Küste Perus? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Guano, Schatzinseln und Vogeldreck

Guano, Schatzinseln und Vogeldreck

Schatz aus Vogelkot: An der Küste Perus bauen Indio-Männer unter schwersten Bedingungen die Hinterlassenschaften von Millionen Seevögeln ab - als fruchtbarer Guano-Dünger. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr Mit VIDEO
Mit dem Wanderbarden durch Aserbaidschan

Mit dem Wanderbarden durch Aserbaidschan

Der 40-jährige Nemet Gasimli reist als traditioneller Sänger und Erzähler durch Aserbaidschan - ein Land mit mehreren Klimazonen und einem krassen Gegensatz zwischen der Provinz und der boomenden Hauptstadt Baku. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (21. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (21. Juli) um 13 Uhr
Die Rettungshunde vom Gardasee

Die Rettungshunde vom Gardasee

Am Gardasee werden Neufundländer, Labradore und Retriever zu Rettungsschwimmmern ausgebildet. Zum Trainingsprogramm der Hunde und ihrer Herrchen gehört auch ein Sprung aus dem Helikopter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 12. Juli um 19.30 Uhr.Mit VIDEO
Palawan, das Dorf der Gefangenen

Palawan, das Dorf der Gefangenen

Gefängnisinsel: Die Iwahig-Strafkolonie auf der philippinischen Insel Palawan ist selbst unter Schwerverbrechern gefürchtet. Doch wer sich gut hält, darf mitsamt seiner Familie ins Freiheitsdorf ziehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (22. Oktober) um 19.30 Uhr und Sonntag (23. Oktober) um 14 Uhr

Artikel zu: Menschen weltweit

Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Europas Buddhisten: Im ehemals russischen Kalmückien am kaspischen Meer darf der Buddhismus wieder ausgelebt werden. Der junge Mönch Sanan Matvenov macht Karriere im Kloster. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (5. Mai) um 19.30 Uhr und Sonntag (6. Mai) um 13 Uhr