
Italien
Marisa Batini
Mangold-Ricotta-Ravioli mit Fleischsoße (Rezept siehe unten)
Natürlich hat der Italiener Gabriele Galimberti auch die eigene Oma fotografiert. Dabei bekochte Marisa Batini, 80, ihren Enkel gar nicht so oft. Er weiß aber noch genau, wie sie ihn – und die ganze Familie – dazu anhielt, den Teig für ihre geliebten Ravioli per Hand auszurollen.
Aus enthäuteten Tomaten, Petersilie, angeschwitzten Sellerie-, Möhren- und Zwiebelwürfeln und dem Rinderhack eine Soße bereiten – sie muss lange (drei Stunden!) simmern. Währenddessen aus Mehl, drei Eiern und Olivenöl einen Teig kneten. Während dieser ruht, den Mangold weichkochen (ca. 15 Minuten). Dann den Mangold und Ricotta hacken, mit dem restlichen Ei und etwas Parmesan zu einer Füllung vermischen – etwas Muskatnuss kann nicht schaden. Den ausgerollten Teig in passende Rechtecke schneiden, etwa einen Esslöffel Füllung auf ein Rechteck geben und mit einem anderen Rechteck verschließen. Die fertigen Ravioli al dente kochen, mit der Fleischsoße servieren – und mit etwas Parmesan bestreuen.
Mangold-Ricotta-Ravioli mit Fleischsoße (Rezept siehe unten)
Natürlich hat der Italiener Gabriele Galimberti auch die eigene Oma fotografiert. Dabei bekochte Marisa Batini, 80, ihren Enkel gar nicht so oft. Er weiß aber noch genau, wie sie ihn – und die ganze Familie – dazu anhielt, den Teig für ihre geliebten Ravioli per Hand auszurollen.
Aus enthäuteten Tomaten, Petersilie, angeschwitzten Sellerie-, Möhren- und Zwiebelwürfeln und dem Rinderhack eine Soße bereiten – sie muss lange (drei Stunden!) simmern. Währenddessen aus Mehl, drei Eiern und Olivenöl einen Teig kneten. Während dieser ruht, den Mangold weichkochen (ca. 15 Minuten). Dann den Mangold und Ricotta hacken, mit dem restlichen Ei und etwas Parmesan zu einer Füllung vermischen – etwas Muskatnuss kann nicht schaden. Den ausgerollten Teig in passende Rechtecke schneiden, etwa einen Esslöffel Füllung auf ein Rechteck geben und mit einem anderen Rechteck verschließen. Die fertigen Ravioli al dente kochen, mit der Fleischsoße servieren – und mit etwas Parmesan bestreuen.
© Gabriele Galimberti