Europäischer Laubfrosch
Der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) fühlt sich eigentlich in weiten Teilen Mitteleuropas wohl, wo er - je nach Jahreszeit - Tümpel, Flussauen, Feuchtwiesen und Auwälder besiedelt. Kleine Haftballen an seinen Gliedmaßen machen den Laubfrosch zu einem ausgezeichneten Kletterer - selbst an spiegelglatten Fensterscheiben kann er sich festhalten. Am liebsten nutzt er seine Kletterkünste jedoch, um Sträucher oder Bäume zu erklimmen. Mit der Begradigung von Flüssen und der Trockenlegung von Niedermooren zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann jedoch die Zerstörung des Lebensraums des Laubfrosches. Heute steht er auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Vor allem in den westlichen Bundesländern sind ehemals vernetzte Lebensräume zerschnitten und verinselt, in den östlichen Bundesländern sind die Bestände noch stabiler.
© Alexander Limbach / Adobe Stock